Habitus - Raum - Atmosphäre
Herleitung und Modellierung einer ganzheitlich-nachhaltigen und praxisorientierten Theorie der Mensch-Raum-Zeit-Beziehungen
von Dieter PfisterWie lässt sich die Brücke schlagen zwischen der Art der Persönlichkeit eines Individuums, der Marke einer Institution oder dem Habitus einer Stadt und der Weise, wie diese drei Bauherren-Typen Räume und Orte gestalten? Welche Theorien und Modelle sind dazu entwickelt worden? Wie kann man dieses spezifische Muster im Umgang mit Raum analysieren, verbalisieren und visualisieren? Und wird dieser Habitus in einer Familie gar weitervererbt?
Die vorliegende Studie gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt anhand zahlreicher Fotografien konkret auf, wie dieser Habitus im Umgang mit Raumgestaltung in einer Familie in den letzten 130 Jahren weitergegeben und -entwickelt worden ist.