PGR 2007 | ISBN 9783906264547

PGR 2007

herausgegeben von Arthur Gassner und Cornelia Gassner
Mitwirkende
Herausgegeben vonArthur Gassner
Herausgegeben vonCornelia Gassner
Sonstige Bearbeitung vonEva Hasenbach
Sonstige Bearbeitung vonThomas Heiterer
Sonstige Bearbeitung vonSabine Ess
Buchcover PGR 2007  | EAN 9783906264547 | ISBN 3-906264-54-8 | ISBN 978-3-906264-54-7

PGR 2007

herausgegeben von Arthur Gassner und Cornelia Gassner
Mitwirkende
Herausgegeben vonArthur Gassner
Herausgegeben vonCornelia Gassner
Sonstige Bearbeitung vonEva Hasenbach
Sonstige Bearbeitung vonThomas Heiterer
Sonstige Bearbeitung vonSabine Ess
5. aktualisierte Auflage der GMG-Textausgabe zum PGR (Stand: 1. Nov. 07)
Die letzte GMG-Textausgabe zum PGR liegt mehr als sechs Jahre zurück. Seither wurde das PGR durch 17, teils sehr umfangreiche, Gesetzesnovellen geändert sowie durch zahlreiche Entscheidungen der Gerichtshöfe präzisiert. Diese "Gesetzesflut'' sowie die seit langem kundgemachte Absicht der Regierung, eine umfassende Reform des Stiftungsrechts beim Landtag zu beantragen, führten dazu, dass wir mit der Herausgabe einer aktualisierten Textausgabe zuwarteten. Wir wollten nicht eine für Sie - und letztlich auch für uns - kostenintensive Textausgabe auf den Markt bringen, die schon kurze Zeit später wieder veraltet ist. Die Vernehmlassungsfrist zur Stiftungsrechtsreform ist jetzt abgelaufen, aber wann und wie der Landtag über diese befinden wird, ist immer noch nicht abzuschätzen. Was tun? Aufgrund der grossen Nachfrage nach einer aktualisierten Fassung unserer PGR-Textausgabe und der Tatsache, dass wir mit deren Überarbeitung auf dem neuesten Stand sind, haben wir uns nun entschlossen, das Ergebnis der Stiftungsrechtsreform nicht länger abzuwarten, sondern schon jetzt eine neue Textausgabe herauszugeben. Dies u. a. auch aus der Überlegung heraus, dass die beabsichtigte Stiftungsrechtsreform eine in sich abgeschlossene Abänderung darstellen wird und das entsprechende Landesgesetzblatt dann parallel zur PGR-Textausgabe beigezogen werden kann.
Die nun erscheinende 5. Auflage zeichnet sich durch folgende Neuerungen aus:
1. Es wurden 7 weitere Nebenerlasse (Verordnungen und Übereinkommen) mit PGR-Relevanz, so u. a. die Verordnung über das Öffentlichkeitsregister, aufgenommen (siehe Übersicht auf der Rückseite). 2. Nebst den von früheren Auflagen bekannten Auslegungshilfen (Fassungsangaben, Konkordanzverweisen auf ausländische Gesetzesbestimmungen, Fundstellenangaben relevanter Gerichtsentscheide und weiteren Anmerkungen) sind unterhalb der jeweiligen Gesetzesbestimmung Auszüge aus den Gesetzesmaterialien zu den seit der letzten Auflage erfolgten PGR-Änderungen zu finden. 3. Über 100 neue Gerichtsentscheide zum PGR wurden in Form von Leitsätzen aufgenommen. 4. Die Nebenerlasse und die Leitsatzsammlung werden neu in einem separaten Band herausgegeben. Nun können Sie den Gesetzestext und die dazu ergangenen Entscheide sowie die Nebenerlasse nebeneinander einsehen. 5. Da das Stichwortregister grundlegend überarbeitet werden muss und dies eine Adaption der zugrunde liegenden Software bedingt, wird ein aktualisiertes Stichwortregister erst später erhältlich sein. Wir hoffen auf Ihr diesbezügliches Verständnis und bitten Sie, inzwischen das veraltete Stichwortregister der 4. Auflage zu verwenden. Gerne senden wird Ihnen dieses auch als pdf-Datei per Mail zu. Sobald das Stichwortregister überarbeitet ist, werden wir Sie darüber informieren.