Kartographische Mustererkennung durch Template Matching von R Stengele | ISBN 9783906513478

Kartographische Mustererkennung durch Template Matching

von R Stengele, Vorwort von A Carosio
Buchcover Kartographische Mustererkennung durch Template Matching | R Stengele | EAN 9783906513478 | ISBN 3-906513-47-5 | ISBN 978-3-906513-47-8

Kartographische Mustererkennung durch Template Matching

von R Stengele, Vorwort von A Carosio
In Ländern mit flächendeckend vorliegenden Kartenwerken bilden in naher Zukunft zwei Aufgaben eine grosse Herausforderung für die Kartographie: Die laufende Aktualisierung der Karteninhalte und der Übergang zu geographisch-kartographischen Informationssystemen. Eine rationelle Bewältigung bei der Aufgaben bedingt den erfolgreichen Einsatz modernster Informatikmittel.
Die Kartographie ist in der Lage, einen bedeutenden Beitrag zu leisten im Rahmen der intensiven Bemühungen zum Aufbau nationaler GIS-Datenbanken: Kartenwerke beinhalten nicht nur eine immense Vielfalt von - inhaltlich und geometrisch generalisiertem - Wissen über unsere Umwelt, sondern sie liegen oft flächendeckend vor, sind in der Regel unmittelbar und kostengünstig verfügbar und stellen somit eine der wertvollsten und zugleich wirtschaftlichsten Datenquellen für raumbezogene Informationssysteme dar.
Während die Digitalisierung der analogen Kartenvorlagen durch die Scannertechnik seit längerem technisch gelöst ist, bereitet die für den erfolgreichen GIS-Einsatz notwendige objektbezogene Datenstrukturierung, d. h. eine Entschlüsselung der Rastermatrix in die logischen Karteninhalte nach wie vor erhebliche Probleme. Eine Massendigitalisierung der vorhandenen topographischen Kartenwerke im mittleren und kleinen Masststabsbereich scheitert z. Zt. insbesondere an der fehlenden Verfügbarkeit automatischer Erfassungsmethoden.
Da eine vollautomatische Strukturierung des kompletten Inhalts einer Karte in absehbarer Zeit als eher unwahrscheinlich beurteilt wird, gilt die Lösung von Teilproblemen als durchaus lohnenswert - dies aber nur, wenn es gelingt, Konzepte zu realisieren und reibunglos in kartographische Arbeitsprozesse zu integrieren sind.