Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Jenseits von Weimar (978-3-906767-08-6) - Einband - fest (Hardcover)

×
«Nous avons avec ce receuil un véritable ouvrage universel de références qui mérite pleinement de trouver sa place dans toute bibliothèque d'un germaniste de n'importe quel pays désireux d'être bien informé sur les études germaniques et l'enseignement de l'allemand au Japon.» (A. Booker Sadji, Etudes germano-africaines)
In den Jahren der «Unruhe um einen Klassiker» wurde Goethes Fremdheit gegenüber seiner vermeintlichen überzeitlichen Geltung hervorgehoben. Eine derartige Infragestellung des auch nach 1945 ohne Bruch tradierten «reinen» Goethebildes war sicherlich in Deutschland notwendig. Dass aber Goethe sich in Ostasien, besonders in Japan, heute noch einer grossen Beliebtheit erfreut, beruht gewissermassen auf der Übergeschichtlichkeit des allgemein Menschlichen in seinen literarischen Werken, die über zeitlich-räumliche Grenzen hinweg alle Menschen in Ost und West wirkungsvoll ansprechen.