CAHIER 01 – 05 | ISBN 9783907262245

CAHIER 01 – 05

herausgegeben von Peter Volkart
Mitwirkende
Künstler / KünstlerinDagmar Heinrich
Herausgegeben vonPeter Volkart
Beiträge vonLinda Christinger
Beiträge vonBeat Mazenauer
Beiträge vonPeter Schneider
Beiträge vonCathérine Silberschmied
Buchcover CAHIER 01 – 05  | EAN 9783907262245 | ISBN 3-907262-24-7 | ISBN 978-3-907262-24-5

CAHIER 01 – 05

herausgegeben von Peter Volkart
Mitwirkende
Künstler / KünstlerinDagmar Heinrich
Herausgegeben vonPeter Volkart
Beiträge vonLinda Christinger
Beiträge vonBeat Mazenauer
Beiträge vonPeter Schneider
Beiträge vonCathérine Silberschmied
Eine fantastische Expedition in fünf Etappen birgt dieser Schuber mit fünf Cahiers, die das kräftig leuchtende, expressive und vielfältig schillernde Werk der Künstlerin Dagmar Heinrich aus Zürich vor uns ausrollen. Die Bühne der Welt betritt Dagmar Heinrich 1953. Und 25 Jahre später meldet sie auf dem Feld der Kunst an, dass sie etwas zu sagen hat – und das gleich richtig laut: mit Punk, als Gitarristin der Frauenband NEON.
Der vorliegende Schuber zeichnet ihren künstlerischen Weg nach und lässt uns eintauchen in die unbekümmerte Aufbruchstimmung in den Anfängen der 80er-Jahre. Zuflucht und Unterstützung fand Dagmar Heinrich in der F+F Schule für experimentelle Gestaltung in Zürich und daraufhin an der School of Visual Arts in New York. Zurück in die Schweiz reiste sie märchenhaft: auf einem fliegenden Teppich. Und landete hier in einem Kreis cinéphiler Frauen, die den Sog des bewegten Bilds nutzen und in neue Richtungen drehen wollten. Dagmar Heinrich realisierte mit Freundinnen und Freunden experimentelle Filme, aus denen die schiere Freude an einer Umordnung der Welt durch poetische Bilder, Worte und Musik strahlt. Auf die Filme wird im Büchlein «Lichtspiele» eingegangen – und sie werden auch per Stream zugänglich gemacht.
Der Filmemacher, Künstler und Grafiker Peter Volkart ist Herausgeber des Schubers. Die Cahiers hat er in enger mit der Künstlerin gestaltet. Aus seiner Präsentation des Werks von Dagmar Heinrich spricht die unverkennbare, liebevolle Art, die auch seine eigene künstlerische Tätigkeit auszeichnet.