Abenteuer Hundebegegnungen von Sarah Both | Andere Hunde treffen ohne Stress | ISBN 9783910256026

Abenteuer Hundebegegnungen

Andere Hunde treffen ohne Stress

von Sarah Both
Buchcover Abenteuer Hundebegegnungen | Sarah Both | EAN 9783910256026 | ISBN 3-910256-02-3 | ISBN 978-3-910256-02-6
Leseprobe 1
Produktbild
Hundehalter, die sich genauer mit dem Verhalten ihres Hundes auseinandersetzen möchten. Insbesondere bei jungen Hunden oder erwachsenen Hunden, die schwer zur Ruhe kommen.

Rezension der SitzPlatzFuß, Sonderausabe 7 „Hundebegegnungen“, 2022, Nicole Röder
„Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Motto dieses umfassenden Ratgebers. Neben wichtigen Informationen zu den verschiedensten Ursachen für Begegnungsprobleme geht die Autorin auf die Wahrnehmung des Hundes ein und erläutert Schritt für Schritt, wie man zurück zu entspannten Spaziergängen mit Begegnungen findet.
Mein Eindruck:
Auslöser, Lösungsstrategien, Stress, Trainingsschritte - auf 170 Seiten gebündelte Informationen helfen dem Leser zu einem besseren Verständnis des Hundes und seiner Befindlichkeiten. Sie sind mit gut verständlichen Beispielen und teilweise mit Grafiken unterlegt. Besonders gut gefällt mir, dass immer positiv mit dem Hund gearbeitet wird und der Leser an vielen Stellen darauf hingewiesen wird, dass das Verhalten des Hundes aus seiner Sicht absolut normal ist. Das hilft angesichts schwierigen Verhaltens, daran zu erinnern, dass der eigene Hund trotz kleiner Defizite toll ist. Auch die Trainingsschritte sind sehr gut nachvollziehbar aufgebaut, sodass sie für jedes Mensch-Hund-Team gut nachzuarbeiten sind. Sehr hilfreich und einleuchtend ist auch das Kapitel, in dem mit typischen, althergebrachten Theorien aufgeräumt wird („Die machen das unter sich aus“, „Der braucht nur mal richtige Ansagen“ etc.)
Fazit: Ein sehr gutes, umfangreiches Buch, das sicherlich vielen hilft, deren Spaziergang zum Spießrutenlauf wird, sobald ein anderer Hund auftaucht. Absolut empfehlenswert!“

Rezensionen von Lesern:

„Das Buch enthält recht umfassend alles Wichtige rund um das Thema Fremdhundebegegnungen: Vom räumlichen Denken der Hunde, über Bogengehen bis hin zum möglichen Trainingsplan. Natürlich wird hier das Thema/die Lösung nicht neu erfunden aber ich habe es noch nirgends so einleuchtend, eingängig und praxisnah (inkl Video Links im Buch) zusammengeschrieben gelesen. Mir war es eine echte Hilfe! Sehr zu empfehlen!!“
------
„Es ist für mich das beste Buch zum Thema Hundebegegnungen. Ich habe schon viel Geld für Trainer, Bücher und Online-Kurse ausgegeben. Die Leitfäden in diesem Buch helfen meinem Hund und mir sehr wirkungsvoll. Absolute Kaufempfehlung von mir.“
-----
„Ich bin sehr dankbar dafür das mir das Buch in die Hände gefallen ist. Dank des Buches habe ich eine bessere Kommunikation mit meiner Podecohündin. Meine Podencohündin ist sehr sensibel reagiert aber in Hundebegegnungen mit Angst ( sie geht aber nach vorne) durch die Trainingsmethoden hat sich jede Begegnung entspannt. Ich danke Ihnen von Herzen sowie meine Podencohündin Summer.“
-----
„Mein kleiner Frops wurde 2x gebissen (von einem Schäferhund u einer deutschen Dogge) Danach hat er alle Hunde angebellt. Nun hatte auch ich Angst vor großen Hunden. Mir hat das Buch in allen Kapiteln super geholfen und ich weiß nun wie ich auf meinen Hund einwirken kann wenn ein anderer Hund kommt. Wir trainieren fleißig und es zeigen sich die ersten Fortschritte für uns beide!!! Ich hätte das Buch schon viel eher kaufen sollen.“

Abenteuer Hundebegegnungen

Andere Hunde treffen ohne Stress

von Sarah Both
Andere Hunde zu treffen bedeutet für dich und deinen Hund ständig Stress?
Dein Hund zieht an der Leine, bellt und ist nicht mehr ansprechbar, wenn andere Hunde ihm zu nahe kommen? Er regt sich auf, sobald er einen anderen Hund sieht (vor Freude, oder Ärger über den anderen Hund)?
Wenn fremde Hunde in Sicht kommen, gleichen eure Spaziergänge eher einem Spießrutenlauf, als der entspannten Auszeit, die du gerne mit deinem Hund erleben möchtest. Du greifst die Leine fester, spannst dich an und bereitest dich auf das Unvermeidliche vor. Schon öfter hast du dich gefragt, wie deinem Hund diese Leinenaggression wieder abgewöhnen kannst, oder wie er endlich aufhört scheinbar wahllos andere Hunde anzupöbeln. Du hast schon einiges versucht, aber es scheint einfach nicht zu klappen?
Das muss nicht sein!
Im Buch nehme ich dich mit in die Perspektive deines Hundes und zeige dir, wie Hunde Begegnungen wahrnehmen und warum unsere menschliche Art von Begegnungen den Hunden häufig Schwierigkeiten bereitet.
Du lernst deinen Hund und seine Bedürfnisse zu verstehen und ihn so zu unterstützen, dass er sich so sicher mit dir fühlt und mit dir gemeinsam einen neuen Umgang mit anderen Hunden erlernen kann.


Folgende Themenbereiche schauen wir uns an, damit du eine gute Grundlage für das Training hast:
↳ Körpersprache und Kommunikation sowohl zwischen den Hunden, als auch zwischen dir und deinem Hund
↳ Ursachen für Reizbarkeit und geringe Lernerfolge
↳ dein Kopfkino - damit du selbst ruhiger bleiben kannst, wenn fremde Hunde in Sicht kommen


Du bekommst konkrete Anleitungen zu:
✓ Übungen, die eure Kommunikation verbessern
✓ Vorübungen, die ganz entspannt ohne andere Hunde möglich sind
✓ einer Trainingsmöglichkeit, mit der du Schritt für Schritt deinem Hund beibringen kannst, wie er sich in Begegnungen verhalten soll


Alle Übungen erkläre ich dir ausführlich im Buch, so dass du sie direkt nachmachen kannst. Zu den meisten Übungen findest du zusätzliche Anleitungsvideos auf der extra Website zum Buch.
Ich wünsche mir für dich, dass du Sicherheit entwickelst. Eine solche gelassene Sicherheit, dass die Tipps und Ratschläge von Hundewiesenprofis, Fernsehtrainings und auch von mir nicht mehr wichtig sind. Du findest hier Impulse und Ideen, sinnvolle Trainingsmöglichkeiten und Wissen, das dir auf der Suche nach eurem eigenen Weg hilft.
Was das Buch nicht bietet, sind vorgefertigte Zauberlösungen, mit denen jeder Hund von heute auf morgen „gehorcht“ und ruhig an anderen vorbeigeht. Die gibt es nicht.

Mein Ziel ist es, dass du ein gutes Bauchgefühl dafür entwickelst, was dein Hund braucht und wie ihr gemeinsam schwierige Situationen meistern könnt.
Damit die Begegnungen mit fremden Hunden für euch zukünftig kein Grund mehr zur Sorge und eure Spaziergänge wieder wunderbar entspannt sind.