
Dieses Buch richtet sich an Kleinunternehmer, Existenzgründer und Selbstständige, die sich mit der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG vertraut machen möchten. Besonders geeignet ist es für Freiberufler, Handwerker und Online-Händler, die steuerliche Vorteile nutzen und rechtliche Fallstricke vermeiden wollen. Auch für Unternehmer, die zwischen Kleinunternehmerregelung und Regelbesteuerung wechseln oder ihre Umsatzsteuerpflicht besser verstehen möchten, bietet das Buch wertvolle Einblicke. Steuerberater, Buchhalter und Berater im Bereich Unternehmensgründung profitieren von einer kompakten und praxisnahen Übersicht über die aktuelle Rechtslage, Umsatzgrenzen und steuerliche Pflichten in Deutschland und der EU. Mit einer verständlichen Aufbereitung ist dieses Buch ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die ihre steuerlichen Pflichten effizient managen und ihre Buchhaltung rechtssicher gestalten möchten.
Kleinunternehmerregelung §19 UStG ab 2025
Inkl. Rechtslage Gesetzesänderung Update 2025 - Neue Umsatzgrenzen, EU-KU Regelung
von Sarah CzarnowskiDas Buch über die Kleinunternehmerregelung erklärt die besonderen steuerlichen Vereinfachungen, die in Deutschland für Kleinunternehmer gelten. Es beschreibt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als Kleinunternehmer zu gelten, insbesondere die Umsatzgrenzen sowie die Pflichten bei Übergang in die Regelbesteuerung.
Außerdem wird erläutert, welche Vorteile die Regelung bietet, wie die Befreiung von der Umsatzsteuer und die vereinfachte Buchführung. Das Buch behandelt auch mögliche Nachteile und gibt praxisnahe Tipps zur Anmeldung, ordnungsgemäße Rechnungsstellung und Inhalte der Steuererklärung.
Ziel ist es, Kleinunternehmern zu helfen, ihre Pflichten zu verstehen und ihre Geschäfte im Rahmen der Steuergesetzgebung zu führen, ohne in Fallstricke zu geraten.
Außerdem wird erläutert, welche Vorteile die Regelung bietet, wie die Befreiung von der Umsatzsteuer und die vereinfachte Buchführung. Das Buch behandelt auch mögliche Nachteile und gibt praxisnahe Tipps zur Anmeldung, ordnungsgemäße Rechnungsstellung und Inhalte der Steuererklärung.
Ziel ist es, Kleinunternehmern zu helfen, ihre Pflichten zu verstehen und ihre Geschäfte im Rahmen der Steuergesetzgebung zu führen, ohne in Fallstricke zu geraten.