Change Management – (Über-)Leben in Organisationen von Michael Berger | ISBN 9783921313749

Change Management – (Über-)Leben in Organisationen

von Michael Berger, Jutta Chalupsky und Frank Hartmann
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Berger
Autor / AutorinJutta Chalupsky
Autor / AutorinFrank Hartmann
Buchcover Change Management – (Über-)Leben in Organisationen | Michael Berger | EAN 9783921313749 | ISBN 3-921313-74-0 | ISBN 978-3-921313-74-9

Change Management – (Über-)Leben in Organisationen

von Michael Berger, Jutta Chalupsky und Frank Hartmann
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Berger
Autor / AutorinJutta Chalupsky
Autor / AutorinFrank Hartmann
Change Management – seit geraumer Zeit ist dieser Begriff in aller Munde. Entsprechend umfangreich ist das Literaturangebot. Also lediglich ein weiterer Titel? Dieser Gedanke erübrigt sich schnell, wenn man die ersten Seiten gelesen hat. Schon der Untertitel – „(Über-)Leben in Organisationen“ signalisiert, worum es hier geht: Professionelles Managen der Veränderungsprozesse wird mehr und mehr zur Überlebensfrage. Organisationsmanagement, Projekt- und Prozessmanagement liefern zwar die Werkzeuge zur strukturellen Gestaltung, bleiben aber ohne die Akzeptanz der Betroffenen letztlich wirkungslos. Und genau hier setzt das Buch an, das einen ganzheitlichen Ansatz zum Umgang mit Veränderungen verfolgt. Die Autoren unterscheiden drei Ebenen, auf denen sich Veränderungsprozesse vollziehen: Gesamtorganisation – Bereich/Gruppe – Individuum. Alle relevanten Themen werden dementsprechend differenziert aus dem Blickwinkel der drei Rollen „Verantwortliche“, „Betroffene/Beteiligte“ und „Berater/Begleiter“ betrachtet. Dabei geht es immer um die vier Dimensionen Inhalt, Methode, Verhalten und Beziehungen. Und genau dieses Vorgehen macht das Buch so wertvoll und praxisnah: In welcher Rolle oder Situation sich der Leser auch befinden mag, immer wird er mehr oder weniger direkt angesprochen. Neben den zahlreichen bewährten und aktuellen Erklärungsansätzen finden sich viele Tools, die die aktive Gestaltung bzw. Unterstützung von Veränderungsprozessen ermöglichen. Als besonders hilfreich erweisen sich die Praxisbeispiele, zeigen sie doch ganz konkret und nachvollziehbar die Anwendungsmöglichkeiten auf und erleichtern so den Transfer in die Praxis. Auch wenn drei Autoren zu diesem Buch beigetragen haben, so wirkt es doch wie aus einem Guss. Und es unterscheidet sich wohl tuend von den meisten Büchern zu diesen Themen durch flüssig geschriebene Texte, anschauliche Beispiele und den Verzicht auf „reine Theorie“. Durch dieses Buch wird das Verständnis für Veränderungsprozesse erheblich erweitert. Zahlreiche Anregungen für das eigene Handeln werden gegeben. Dabei erleichtern das Stichwortverzeichnis und ein umfangreiches Glossar die Orientierung.