
×
Lörrach 2011
Jahrbuch Lörrach mit Bilderchronik
von Hubert Bernnat, Wolfgang Göckel, Waldemar Lutz und Jochen SchichtAus dem Inhalt des Jahrbuchs 2011:• Titelthema: „Die MarktMacher“Jochen Schicht (Texte) und Waldemar Lutz (Fotos) besuchten – stellvertretend für die über 100 Marktleute – 10 Beschicker des weitbekannten und beliebten Lörracher Wochenmarktes. Sie erhielten Einblicke in das Leben der Marktleute, ihre oft harte Arbeit und die Freude, mit der sie ihre Erzeugnis auf dem Markt anbieten. Die einzelnen Geschichten:• Daniel Sütterlin: Z’ Märt goh, so lang ‚s goht.• Larry und Sabine Arango und die Gersbacher Chäs-Chuchi: Eine starke heimische Marke• Erika Funk: Die Markt-Konditorin vom Einsiedlerhof• Die PrObst-Family – ein Familienbetrieb aus Wollbach• Jürgen Reinhard: Bio aus voller Überzeugung• Rocco Marcantonio: Der Gastronaut aus Apulien• Silvia Nina Ulrich: Bio-Spezialitäten selbst gemacht• Siegfried Bieg: Der fröhliche Markt-Metzger• Emma Kaufmann: Ein Acker für die Familie – und den Markt• Emma Ruser: Obst und Gemüse vom Lörracher Hausberg• Hüterin der Marktordnung: Die Marktmeisterin Mireille SchleithWeitere Themen:• „Schöpflin“ ist zurück. Die Geschichte der Gründer-Enkel des einstigen Großversandhauses, die jüngst als Mäzene nach Lörrach zurück gekehrt sind. Bericht von Wolfgang Göckel.• Als Lörrach das Reisen lernte. Ein Rückblick von Waldemar Lutz auf die Anfänge des 75 Jahre alt gewordenen Reisebüros Seilnacht.• 100 HTG-Jahre. Direktor Hubert Bernnat blickt in die Geschichte der 1911 erbauten Realschule, des heutigen Hans-Thoma-Gymnasiums.• Stadtgeschichte auf Glas und Zelluloid. Michael Fautz hat alte Fotografien aus der Sammlung Hügin zusammen gestellt; Waldemar Lutz hat sie näher erläutert.• Das Motorradrennen vom 1. Juli 1951. Mitten durch die Stadt rasten im Juli 1951 die Motorräder – eines der größten Ereignisse in der frühen Nachkriegszeit, beschrieben von Waldemar Lutz.• Stadt im Wandel: Wolfgang Göckel beschreibt 10 markante und preisgekrönte Neubauten des Jahres 2011.• Lörracher Bilderchronik vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2011, aufgezeichnet von Wolfgang Göckel und reich bebildert.• Nachrufe. 2011 verstorbene Büger, die sich um die Stadt verdient gemacht haben.