
×
Quellen zur Landesgeschichte der Provinz Sachsen im 19. und 20. Jh.
Teil I: Regierungsbezirk Merseburg
von Sigrun ReinhardtZur Erleichterung der Quellenrecherche dient die von Archivarinnen und Archivaren des GStA PK erarbeitete Reihe
„Quellen zur Landesgechiche“ einzelner Provinzen, die nurn u. a. mit dem erschienenen Inventar fortgesetzt wird.
Dieses führt die im Geheimen Staatsarchiv PK vorliegenden Überlieferungen der zentralstaatlichen Behörden und Einrichtungen Preußens mit Bezug auf die nach dem Wiener Kongress 1815 etablierte Provinz Sachsen mit den Regierungsbezirken Magdeburg, Merseburg und Erfurt auf. Vorliegendes Inventar erschließt speziell die Quellen
zur Landesgeschichte des Regierungsbezirks Merseburg bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts hinaus und
ermöglicht so einen schnellen Zugriff aus die im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz dazu verwahrte
Überlieferung.
„Quellen zur Landesgechiche“ einzelner Provinzen, die nurn u. a. mit dem erschienenen Inventar fortgesetzt wird.
Dieses führt die im Geheimen Staatsarchiv PK vorliegenden Überlieferungen der zentralstaatlichen Behörden und Einrichtungen Preußens mit Bezug auf die nach dem Wiener Kongress 1815 etablierte Provinz Sachsen mit den Regierungsbezirken Magdeburg, Merseburg und Erfurt auf. Vorliegendes Inventar erschließt speziell die Quellen
zur Landesgeschichte des Regierungsbezirks Merseburg bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts hinaus und
ermöglicht so einen schnellen Zugriff aus die im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz dazu verwahrte
Überlieferung.