ATV-DVWK-M 143-8 Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 8: Injektionsverfahren zur Abdichtung von Abwasserleitungen und -kanälen | ISBN 9783924063771

ATV-DVWK-M 143-8 Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 8: Injektionsverfahren zur Abdichtung von Abwasserleitungen und -kanälen

herausgegeben von Abwasser u. Abfall ATV-DVWK Deutsche Vereinigung f. Wasserwirtschaft
Buchcover ATV-DVWK-M 143-8 Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 8: Injektionsverfahren zur Abdichtung von Abwasserleitungen und -kanälen  | EAN 9783924063771 | ISBN 3-924063-77-X | ISBN 978-3-924063-77-1

ATV-DVWK-M 143-8 Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 8: Injektionsverfahren zur Abdichtung von Abwasserleitungen und -kanälen

herausgegeben von Abwasser u. Abfall ATV-DVWK Deutsche Vereinigung f. Wasserwirtschaft
Das Merkblatt ergänzt die DIN EN 752-5 hinsichtlich der baulichen Sanierung und kann sinngemäß auch für erdverlegte Abwasserleitungen und -kanäle unterhalb von Gebäuden angewendet werden. Es behandelt den Einsatz von Injektionsverfahren zur Reparatur schadhafter Abwasserleitungen und -kanäle mit Freispiegelabfluss im begehbaren und nicht begehbaren Bereich. Flutungsverfahren werden in diesem Merkblatt nicht behandelt.
Injektionsverfahren werden angewendet bei punktuellen Schäden, die i. a. die Standsicherheit des Kanals nicht beeinträchtigen, z. B. schadhafte Rohrverbindungen und Radialrisse. Der Abflussquerschnitt bzw. die Abflussleistung darf durch die Injektion nicht eingeschränkt werden.
Der durch Injektionsverfahren reparierte Kanal muss nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik nicht nur dicht sein, sondern auch resistent gegen physikalische, chemische, biochemische und biologische Angriffe des Abwassers und widerstandsfähig gegen mechanischen Angriff bei der Kanalreinigung. Unter Injektionen wird in Anlehnung an DIN 4093 das Einfüllen von Einpressgut oder Füllgut (nachfolgend Injektionsmittel genannt) nach ZTV-ING in Risse und Hohlräume unter Druck über Einfüllgeräte verstanden. Die Vorbehandlung der zu sanierenden Stellen ist bei Abwasserleitungen und -kanälen von besonderer Bedeutung.