Dentelles du Pays-d'Enhaut / Tüllgrundspitzen aus dem Waadtländer Oberland / Pays-d'Enhaut Lace von Ruth Doepfner-Wettstein | ISBN 9783925184857

Dentelles du Pays-d'Enhaut / Tüllgrundspitzen aus dem Waadtländer Oberland / Pays-d'Enhaut Lace

von Ruth Doepfner-Wettstein, übersetzt von Anne Rieben und May Ruff-Thomas
Mitwirkende
Autor / AutorinRuth Doepfner-Wettstein
Übersetzt vonAnne Rieben
Übersetzt vonMay Ruff-Thomas
Buchcover Dentelles du Pays-d'Enhaut / Tüllgrundspitzen aus dem Waadtländer Oberland / Pays-d'Enhaut Lace | Ruth Doepfner-Wettstein | EAN 9783925184857 | ISBN 3-925184-85-6 | ISBN 978-3-925184-85-7

Dentelles du Pays-d'Enhaut / Tüllgrundspitzen aus dem Waadtländer Oberland / Pays-d'Enhaut Lace

von Ruth Doepfner-Wettstein, übersetzt von Anne Rieben und May Ruff-Thomas
Mitwirkende
Autor / AutorinRuth Doepfner-Wettstein
Übersetzt vonAnne Rieben
Übersetzt vonMay Ruff-Thomas
Ruth Doepfner-Wettstein liefert hier erstmals eine Darstellung zu den überaus feinen Tüllgrundspitzen, die vornehmlich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Waadtländer Oberland geklöppelt wurden, im sogenannten Pays-d'Enhaut, einer Landschaft ca. 20 km östlich von Montreux. Damals wurden diese Spitzen mit schwarzem Seidengarn geklöppelt und fanden dann für die Trachtenhauben im ganzen Kanton Vaud (Waadt) Verwendung. Die Autorin hat 68 erhaltene Tüllgrundspitzen aus dem Pays-d'Enhaut und über 100 alte Klöppelbriefe untersucht, um die zeitgernössische Klöppeltechnik zu rekonstruieren. Als Ergebnis werden hier 28 Klöppelmuster zum Nacharbeiten vorgelegt, mit einem historischen Abriss zur Spitzenklöppelei im Waadtländer Oberland, technischen Erläuterungen zu den Besonderheiten dieser Tüllgrundspitzenart und zahlreichen Abbildungen und Zeichnungen.