
Baustellengeschichten über den Metalldach und -Fassadengestalter. Für Kinder, Kunden und den Nachwuchs.
… warum sieht ein Haus mit Blech so prima aus?
Baustellengeschichten für Kinder, Kunden und den Nachwuchs
von Andreas Buck, illustriert von Hajo Schörle„Warum sieht ein Haus mit Blech so prima aus? Baustellengeschichten für Kinder, Kunden und den Nachwuchs“
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Metalldach- und Fassadengestaltung in diesem liebevoll illustrierten Kinderbuch! „Warum sieht ein Haus mit Blech so prima aus?“ nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise in die Handwerkskunst, die Tradition und Innovation vereint.
In der malerischen Stadt Kesselstadt findet ein großes Ritterturnier statt. Hier kämpft Ritter Falzgraf von Doppelsteh um die Hand der holden Maid Lötina. Doch hinter der glänzenden Rüstung steckt Andreas, ein erfahrener Flaschnermeister. Gemeinsam mit seinen Freunden – Klempner Uli, Spenglerin Petra und Blechnerin Denise – zeigt er, wie vielseitig und kreativ die Arbeit mit Metall sein kann.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine Einladung zum Staunen und Lernen. Die jungen Leser erfahren, wie Metalldächer und -fassaden nicht nur Häuser schützen, sondern sie auch verschönern können. Sie entdecken die altehrwürdige Kunst des Flaschenmachens und lernen, warum moderne Dächer sogar Strom erzeugen können.
Mit diesem Buch möchten wir das Interesse von Kindern für das Handwerk wecken und ihnen die Bedeutung von Kreativität und Nachhaltigkeit in der Baukunst näherbringen. Perfekt geeignet für kleine Entdecker, neugierige Kunden und den Nachwuchs in der Branche.
Tauchen Sie ein in die inspirierenden Geschichten rund um die Metalldach- und Fassadengestalter – ein Berufsfeld voller Tradition, Innovation und unendlicher Möglichkeiten! Ideal für alle, die mehr über diese spannende Handwerkskunst erfahren möchten.
Hinweis: Das Buch wurde aufgrund der veränderten Berufsbezeichnung komplett überarbeitet. Es basiert auf dem erfolgreichen Buch über den Klempner und nimmt gleichzeitig Impulse der Veränderung und der neuen Berufsbezeichnung mit auf.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Metalldach- und Fassadengestaltung in diesem liebevoll illustrierten Kinderbuch! „Warum sieht ein Haus mit Blech so prima aus?“ nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise in die Handwerkskunst, die Tradition und Innovation vereint.
In der malerischen Stadt Kesselstadt findet ein großes Ritterturnier statt. Hier kämpft Ritter Falzgraf von Doppelsteh um die Hand der holden Maid Lötina. Doch hinter der glänzenden Rüstung steckt Andreas, ein erfahrener Flaschnermeister. Gemeinsam mit seinen Freunden – Klempner Uli, Spenglerin Petra und Blechnerin Denise – zeigt er, wie vielseitig und kreativ die Arbeit mit Metall sein kann.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine Einladung zum Staunen und Lernen. Die jungen Leser erfahren, wie Metalldächer und -fassaden nicht nur Häuser schützen, sondern sie auch verschönern können. Sie entdecken die altehrwürdige Kunst des Flaschenmachens und lernen, warum moderne Dächer sogar Strom erzeugen können.
Mit diesem Buch möchten wir das Interesse von Kindern für das Handwerk wecken und ihnen die Bedeutung von Kreativität und Nachhaltigkeit in der Baukunst näherbringen. Perfekt geeignet für kleine Entdecker, neugierige Kunden und den Nachwuchs in der Branche.
Tauchen Sie ein in die inspirierenden Geschichten rund um die Metalldach- und Fassadengestalter – ein Berufsfeld voller Tradition, Innovation und unendlicher Möglichkeiten! Ideal für alle, die mehr über diese spannende Handwerkskunst erfahren möchten.
Hinweis: Das Buch wurde aufgrund der veränderten Berufsbezeichnung komplett überarbeitet. Es basiert auf dem erfolgreichen Buch über den Klempner und nimmt gleichzeitig Impulse der Veränderung und der neuen Berufsbezeichnung mit auf.