Moving On | Handlungen an Grenzen - Strategien zum antirassistischen Handeln Border Activism - Strategies for Anti-racist Actions | ISBN 9783926796967

Moving On

Handlungen an Grenzen - Strategien zum antirassistischen Handeln Border Activism - Strategies for Anti-racist Actions

Buchcover Moving On  | EAN 9783926796967 | ISBN 3-926796-96-0 | ISBN 978-3-926796-96-7
Künstlerinnen, Künstler, Aktivistinnen, Aktivisten, Politikwissenschaftler, Politikwissenschaftlerinnen, Kultirwissenschaftler, Kulturwissenschaftlerinnen, Soziologen, Soziologinnen

Moving On

Handlungen an Grenzen - Strategien zum antirassistischen Handeln Border Activism - Strategies for Anti-racist Actions

neue Gesellschaft für bildende Kunst ◅ ▻ ◅ ▻ Migration MOV! NG ON
Handlungen an Grenzen – Strategien zum antirassistischen Handeln
13. August–11. September 2005 Eröffnung: 12. August 2005
Ausstellung Publikation Veranstaltungsreihe
Ort(e): NGBK, Oranienstraße 25 Künstler_innen
AG Blinde Passagiere, Kanak Attak, Daniel Blochwitz , Candice Breitz, Chipkarten Initiative, Deportation Class, Petja Dimitrova, Haytham El-Wardany, Esra Ersen, Flüchtlingsinitiative Brandenburg, Alex Gerbaulet, Gesellschaft für Legalisierung, Henrik Hentschel, Farida Heuck, Ralf Homann, Martin Krenn, Mareike Maage, Jens Maier-Rothe, Eben Mancho, Johannes Mayr, Mujeres sin Rostro, Papiere für alle! FrauenLesben Bündnis gegen Illegalisierung und Rassismus, Plataforma für MigrantInnen und Flüchtlinge, Refugees Emancipation e. V., Julika Rudelius, schleuser. net, SPACECAMPAIGN, Tiger B. Stangl, Studio B11, tarif_a, Ultra-Red, Zala T. S. Unkmeir, Manuela Unverdorben, Silke Wagner, Mario Weise, wr Arbeitsgruppe
Insa Breyer, Claudia Burbaum, Maja Figge, Alex Gerbaulet, Farida Heuck-Yoo, Birgit zur Nieden, Mark Schiffner, Zala T. S. Unkmeir
Europa befindet sich im Wandel. Die Grenzlinien auf den politischen Landkarten verlieren an einigen Stellen an Bedeutung während sie anderenorts undurchlässiger werden. Situationen, wie man sie von Grenzkontrollen kennt, lassen sich vermehrt in Innenstadtbereichen beobachten. Und wie verhält es sich mit den Grenzen in den Köpfen? MOV! NG ON beschäftigt sich mit den Auswirkungen europäischer Migrationspolitik und zeigt Strategien der Grenzüberschreitung, Grenzverschiebung, der Sichtbarmachung von Grenzen, deren Abschaffung oder Missachtung. Zu diesem Thema hat die Arbeitsgruppe der NGBK künstlerische und politische Positionen eingeladen. Verschiedene, in diesem Feld aktive Personen und Gruppen präsentieren ihre Arbeitsweise in der multimedialen Ausstellung und im Außenraum.