
×
Almanach 2008
Heimatjahrbuch Schwarzwald-Baar-Kreis - 32. Folge
1. Kapitel / Aus dem Kreisgeschehen
Der wirtschaftliche Aufschwung sorgt für Rückgang der Arbeitslosigkeit – Die höheren
Steuereinnahmen schaffen endlich wieder Spielraum für Investitionen / Karl Heim 7
Neue Straßenmeisterei gebaut – Der Stützpunkt in Furtwangen-Neueck betreut ein
Straßennetz von 380 Kilometern Länge / Herbert Steidler 10
Der Landkreis setzt auf Verkehrssicherheit – Kampf gegen Raser: Neubeschaffung einer
mobilen Geschwindigkeitsmessanlage / Heidi Kaltenbach 12
Qualitätsprodukte aus Grünschnitt – Auch Holzhackschnitzel als neues Angebot des
Landkreises entwickeln sich zum Renner/ Dirk Hausmann 14
Über 30 Jahre Beratung für Familien – Von der Erziehungsberatung zur umfassenden
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche / Ulrike Gfrörer 17
Tinnitus – „Woche des Hörens“ – Kreisweit haben Kinder und Jugendliche erfahren, was
Lärmbelästigung bewirkt / Stefanie Kaiser 21
Wald als pädagogischer Erlebnisparcours – Über 8.000 Besucher strömten zum
1. Kreiswaldtag in Bräunlingen-Unterbränd / Hubert Mosbacher 23
2. Kapitel / Städte und Gemeinden
Neudingen – an der jungen Donau – 700 Einwohner, drei Kirchen – eine lebendige
Dorfgemeinschaft mit großer Geschichte / Cornelia Schlecht 28
Schönenbach im Bregtal – „schöne Au“ – Der Ortsteil von Furtwangen ist attraktiver
Wohn- und Arbeitsort zugleich / MatthiasWinter 38
Opferdingen – abseits der Zentren – Der Opalinuston lässt den Ort geologisch bis heute
nicht zur Ruhe kommen / Dr. Joachim Sturm 46
3. Kapitel / Persönlichkeiten
Ulrich Dalm – In Memoriam Ulrich Dalm auf seinen Tod am 30. November 2006 / Bernd Boie 54
Helmut Gehring – Professor Helmut Gehring ist seit 30 Jahren für den Naturschutz
auf der Baar aktiv / Stephanie Wetzig 56
Münsterpfarrer Kurt Müller – Der Villinger hat die Münstergemeinde geprägt wie
kein Pfarrer vor ihm / Marga Schubert 59
Christel Pache – Auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung engagiert
Pionierarbeit geleistet / Christina Nack 62
Jürgen Henckell – Der bekannte Maler, Grafiker und Schriftsteller verstarb kurz nach
seinem 92. Lebensjahr / Christiana Steger 65
Roland Wehrle – Initiator der Nachsorgeklinik Tannheim und weithin bekannter
Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte / Wilfried Dold 68
4. Kapitel / Aus dem Wirtschaftsleben
ebm-papst: Willkommen in der Welt der Luft- und Antriebstechnik – 3.500 Produkte: