Eugen Rabine: Die theoretischen Werke. Aspekte zu Leben und Werk. von Eugen Rabine | Die Doppelventilfunktion Die Rabine-Methodik für funktionale Stimmpädagogik und Stimmtraining | ISBN 9783928243148

Eugen Rabine: Die theoretischen Werke. Aspekte zu Leben und Werk.

Die Doppelventilfunktion Die Rabine-Methodik für funktionale Stimmpädagogik und Stimmtraining

von Eugen Rabine, herausgegeben von Renate Rabine
Buchcover Eugen Rabine: Die theoretischen Werke. Aspekte zu Leben und Werk. | Eugen Rabine | EAN 9783928243148 | ISBN 3-928243-14-4 | ISBN 978-3-928243-14-8
Backcover

Eugen Rabine: Die theoretischen Werke. Aspekte zu Leben und Werk.

Die Doppelventilfunktion Die Rabine-Methodik für funktionale Stimmpädagogik und Stimmtraining

von Eugen Rabine, herausgegeben von Renate Rabine
Die von Uwe Götz, Valeska Judisch, Hilkea Knies, Thomas Mattern, Renate Rabine und Christoph Wendel herausgegebenen theoretischen Werke von Eugen Rabine (vol. 1) machen in diesem ersten Band einige grundlegende Vorträge und Artikel des Nestors der funktionalen Stimmbildung zugänglich.
Grundgedanken zur funktionalen Pädagogik und funktionalem Stimmtraining Laryngeales Doppelventilsystem der Atmung und Zusammenhänge zwischen Körper, Atmung und Stimme Entwicklung der Doppel-S-Form der Wirbelsäule und Entwicklung der menschlichen Stimme Psychosomatik der Stimmfunktion Häufig gestellte Fragen an und Antworten von Eugen Rabine Ethik und pädagogische Prinzipien, Biographie, ausgewählter Briefwechsel
Sorgfältig edierte Schriften aus den Händen seiner Meisterschüler erschließen einmal mehr funktionale Zusammenhänge in Theorie und Praxis der Stimme. Atmung, Phonation, Resonanz und Artikulation sind integraler Bestandteil des menschlichen Instruments. Die Doppelventilfunktion wird als Schlüssel zum Verständnis der Stimme in zahlreichen Übungen und praktischen Anleitungen für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Stimme erläutert. Rabine berücksichtigt in seinen hier wiedergegebenen Vorträgen, Diskussionen von Schülerfragen und vielem anderen mehr stets die psychischen, dynamischen und kommunikativen Aspekte der Stimme. Die theoretischen Werke von Eugen Rabine – vol. 1 sind eine Bereicherung für Sänger, Gesangspädagogen, Stimmärzte, Stimmtherapeuten, Psychotherapeuten und für alle, die am Phänomen Stimme interessiert sind und Antworten auf ihre Fragen suchen.