Oderbruch - Märkische Schweiz - Östlicher Barnim | ISBN 9783928651110

Oderbruch - Märkische Schweiz - Östlicher Barnim

herausgegeben von Johannes H Schroeder und Fritz Brose
Mitwirkende
Herausgegeben vonJohannes H Schroeder
Herausgegeben vonFritz Brose
Buchcover Oderbruch - Märkische Schweiz - Östlicher Barnim  | EAN 9783928651110 | ISBN 3-928651-11-0 | ISBN 978-3-928651-11-0
Backcover
Geologisch interessierte Laien, Studierende der Geowissenschaften, regional interesseirte Geowssenschaftler

Oderbruch - Märkische Schweiz - Östlicher Barnim

herausgegeben von Johannes H Schroeder und Fritz Brose
Mitwirkende
Herausgegeben vonJohannes H Schroeder
Herausgegeben vonFritz Brose
Unmittelbar nach der Friedlichen Revolution / Wende 1990 gingen die Geowissenschaftler aus Ost und West in Berlin und Brandenburg aufeinander zu, um einander kennenzulernen, um von einander zu lernen und miteinander weiterzuarbeiten. Exkursionen und Vorträge, Informationsveranstaltungen und Sammlungsbesuche sind bis heute nachhaltig bereichernde Erlebnisse für die Teilnehmer. Gemeinsame Projekte wurden zunehmend geplant und durchgeführt, darunter Qualifizierungsarbeiten von Studierenden vom Bachelor bis zum Doktor. ____Für den geowissenschaftlich interessierten Laien wie auch für den regional befassten Fachmann wurden die Geo-Informationen für einige wichtige Regionen in der Reihe „Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg“ veröffentlicht. Die Kenntnisse vieler Erfahrungsträger vor Ort wurden auf diese Weise gesammelt und möglichst allgemein-verständlich dargestellt, damit erhalten und leicht zugänglich gemacht. Ein Fachwörterverzeichnis mit Erklärungen erhöht die Verständlichkeit; eine ausführliche Bibliografie bietet Ansätze zur Vertiefung. In jedem Führer wird in der größten erfassten Tiefe begonnen, der Schichtenaufbau bis an die Oberfläche dargestellt, die Morphologie der Oberfläche gezeigt sowie Rohstoff- bzw. Landnutzung und Naturschutz behandelt. Jede Region hat ihre Besonderheiten; die werden an entsprechenden Exkursionspunkten gezeigt.-____Band Nr. 9 „ODERBRUCH - MÄRKISCHE SCHWEIZ - ÖSTLICHER BARNIM„ schließt die Lücke entlang der Oder zwischen der Nr. 2 “Bad Freienwalde - Parsteiner See„ und Nr. 7 “Frankfurt (Oder) - Eisenhüttenstadt„. Mit ihm wird dank der polnischen Kollegen aus Sczcezin und Wroclaw erstmals in dieser Reihe grenzüberschreitend geführt. In diesem Werk schlägt sich die jahrzehntelange Arbeit des (ehemaligen) Frankfurter Regionalbüros des Landesamtes für Geowissenschaften und Rohstoffe Brandenburg, insbesondere seines Leiters Brose* nieder. Weiterhin spiegelt der Band die noch längere Forschungstradition der Humboldt-Universität zu Berlin in diesem Raum verbunden mit Namen wie Solger, Liedtke*, Marcinek* und Zaumseil* wider und gibt Einlicke in die Arbeit des Polnischen Geologischen Institutes. Insgesamt haben 41 Autoren ein vielfältiges Geo-Bild dieser Region zusammengetragen und darüber hinaus Anregungen für andere Aspekte von Natur und Kultur gegeben.____Insgesamt 31 spezielle Exkursionsziele und -routen sind dargestellt: Sie führen zunächst an den westlichen Rand des Oderbruchs (Brose*, Carls* u. a.), dann in das Oderbruch hinein mit seinen Rinnen, Uferwällen und Niederungen (Brose*, Schulz*) weiter zum östlichen Rand des Oderbruchs (Piotowski*, Dobracki*, Urbanski*). Sodann geht es zu Zielen in der Märkischen Schweiz (Marcinek*, Zaumseil*, Brande*. Lehrkamp* u. a.), wo zunächst eine Tagestour und ein Halbtagestour mit Auto für den schnellen Überblick, dann aber neun Exkursionspunkte im Detail beschrieben werden. Zum Schluss geht es auf die Barnimhochfläche (Bussemer*). ____Auch in diesem Gebiet gibt es Geotope zu sehen (Schulz*) und natürlich eine Reihe von „normalen“ Sehenswürdigkeiten (Seidemann*). ____Herausgeber und Autoren erbringen mit diesem Band einen Beitrag zur Kenntnis des Lebuser Landes, das von der “Naturfreunde Internationale„ zur “Landschaft des Jahres 2003/ 2004" erklärt wurde. Mit diesem Band in der Hand kann man sie kennenlernen.______(Name* = Autor)