Die Sankt Nikolai Kirche zu Zerbst von Heike I Derscheid | Bilder aus der grössten Kirche Anhalts | ISBN 9783928703208

Die Sankt Nikolai Kirche zu Zerbst

Bilder aus der grössten Kirche Anhalts

von Heike I Derscheid, illustriert von Ingo Bulla, Vorwort von Volker Lind
Mitwirkende
Autor / AutorinHeike I Derscheid
Beiträge vonWalter Tharan
Beiträge vonErich Hänze
Vorwort vonVolker Lind
Illustriert vonIngo Bulla
Buchcover Die Sankt Nikolai Kirche zu Zerbst | Heike I Derscheid | EAN 9783928703208 | ISBN 3-928703-20-X | ISBN 978-3-928703-20-8

Die Sankt Nikolai Kirche zu Zerbst

Bilder aus der grössten Kirche Anhalts

von Heike I Derscheid, illustriert von Ingo Bulla, Vorwort von Volker Lind
Mitwirkende
Autor / AutorinHeike I Derscheid
Beiträge vonWalter Tharan
Beiträge vonErich Hänze
Vorwort vonVolker Lind
Illustriert vonIngo Bulla
Die Stadtkirche St. Nikolai in Zerbst gilt neben der Moritzkirche in Halle und der Marienkirche in Bernburg seit langem als eindrucksvollstes Beispiel einer mitteldeutschen Chorfassade der Spätgotik. Trotz des hohen architekturgeschichtlichen Ranges der Nikolaikirche waren die Kenntnisse über ihre Entstehungsgeschichte und Architektur bisher relativ lückenhaft, Eine detaillierte bauhistorische Abhandlung ist seit langem ein Desiderat. Jahrzehntelang waren Wert und Bedeutung dieses größten Sakralbaues in Anhalt nur einem kleinen Kreis lokaler Geschichts- und Heimatforscher bewußt, Das Baudenkmal - seit dem 16, April 1945 Kriegsruine - war dem unaufhaltsamen Verfall preisgegeben und vom Abriß bedroht. Im Jahr 1991 konstituierte sich der „Förderkreis St, Nikolai eV“ mit dem Zielj energisch für die Rettung der gefährdeten Bausubstanz einzutreten, Vom Landesamt für Denkmalpflege in Halle wurde das Vorhaben tatkräftig unterstützt, Unter der Leitung der Vorsitzenden O. Hoffmann, W. Tharan und D. Franke erreichte der Verein bei der Deutschen-Stiftung-Denkmalschutz die Bewilligung von Fördermitteln für die ersten dringendsten Schritte zur Ruinensicherung. aus dem Vorwort