Eine chronobiologisch-orientierte Ernährungslehre von Rocque Lobo | ISBN 9783928772174

Eine chronobiologisch-orientierte Ernährungslehre

von Rocque Lobo
Buchcover Eine chronobiologisch-orientierte Ernährungslehre | Rocque Lobo | EAN 9783928772174 | ISBN 3-928772-17-1 | ISBN 978-3-928772-17-4

Eine chronobiologisch-orientierte Ernährungslehre

von Rocque Lobo
Das Phänomen der Einstellung des Appetits im Einklang mit sozialen Erfordernissen;
Autorenportrait: Prof. Dr. Rocque Lobo, geb. 1941, ist Professor für Sozialpädagogik/ Schwerpunkt Gesundheitspädagogik an der FH-München. Er wurde 1999 zum Dekan des Fachbereichs Sozialwesen gewählt. Von 1971 bis 1984 war er Fachgebietsleiter für Yoga an der Münchner Volkshochschule und von 1981 bis 1990 verantwortlich für die Aus- und Fortbildung vieler Yogalehrer an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München. 1986 arbeitete er ebenfalls an der Forschungsstelle für Yoga und Ayurveda, welche 1988 unter seiner Leitung in das Institut für Gesundheitspädagogik überging. Er widmet sich seit 1986 der Erforschung der Auswirkungen der Beschleunigung am Arbeitsplatz auf die Psychophysiologie des Arbeitnehmers
Leseprobe „. Der dritte und interessanteste Aspekt der sauren und ihnen ähnlich auch den salzigen, bitteren scharfen und adstringierenden Substanzen ist ihre direkte und indirekte Wirkung auf die endogenen Schlaf/Wach- und Temperaturrhythmen des menschlichen Körpers. Diese Wirkung wird Virya genannt, und von ihr hängen eine Reihe von Nebenwirkungen ab. Wir werden sehen, wie die ayurvedischen therapeutischen Maßnahmen immer die drei Wirkweisen der Substanzen in Betracht ziehen. Dieses System der Behandlung von Krankheiten nennt sich Pancakarma, Behandlung der fünf Bereiche oder fünffache Behandlungsweise (gemeint sind die fünf Mahabhutas oder Elemente).“