
×
„. zeigt vor allem den unorganisierten Widerstand der Iranerinnen auf, die trotz aller Repressalien nie aufgegeben haben für ihre Selbstbefreiung zu kämpfen. Dieses “bittere Erbe„ sucht die Autorin auch in der Literatur. Dass das informative Buch darüber hinaus unterhaltsam ist, liegt an diesen Erzählungen.“ (epd-Entwicklungspolitik)
„Anhand von Statistikzahlen, Zitaten und eigenen (Reise-)Erfahrungen beschreibt sie, ob und wie sich die Lage der Frauen im Iran seit der Revolution 1979 geändert und entwickelt hat. Allafi sieht in ihrer Bewertung vieles wohlwollender als westliche Betrachter gemeinhin, sie beschönigt aber nicht.“ (ekz-Informationsdienst)