So wurde ich zum Lehrmeister der Wall Street von Benjamin Graham | ISBN 9783930851249

So wurde ich zum Lehrmeister der Wall Street

von Benjamin Graham, aus dem Englischen übersetzt von Michael Wenz-Peters
Buchcover So wurde ich zum Lehrmeister der Wall Street | Benjamin Graham | EAN 9783930851249 | ISBN 3-930851-24-5 | ISBN 978-3-930851-24-9

So wurde ich zum Lehrmeister der Wall Street

von Benjamin Graham, aus dem Englischen übersetzt von Michael Wenz-Peters
Description:
Benjamin Graham, Lehrmeister und Legende der Wall Street, starb 1976 im Alter von 82 Jahren. Als Schöpfer der modernen Wertpapieranalyse ist er Vorbild für zahlreiche Investmentexperten und gilt als Mentor weltbekannter Börsengrößen. Warren Buffett, der wohl bekannteste Investor, arbeitete Mitte der 50er Jahre für Graham und lernte seine Anlagetechniken; heute ist er einer der reichsten Männer der Welt. Unter den Finanzexperten repräsentiert Graham die seltene Kombination von Intelligenz, Erfolg und Moral. In „So wurde ich zum Lehrmeister der Wall Street“ lesen Sie Grahams persönliche Memoiren - faszinierende Einzelheiten eines ereignisreichen Lebens vor dem aufregenden Hintergrund der Wall Street, vom Meister selbst erzählt. Graham, geboren in London als Benjamin Grossbaum, wuchs in New York der Jahrhundertwende auf. Der frühe Verlust des Vaters, die strengen Schulen New York Citys, Farm- und Fabrikarbeit, das begehrte Stipendium der Columbia University - all das hat den Selfmademan geprägt. Obwohl er das Angebot hatte, in Columbia Literatur, Philosophie und Mathematik zu lehren, zog es Graham in ein Brokerhaus. Die Darstellung der Wall Street in den wilden 20er Jahren und Grahams kometenhafter Aufstieg spiegelt Parallelen zur damaligen Dramatik an der Börse wider. Mit seinen Schilderungen erleben Sie hautnah den großen Crash von 1929 und erfahren, wie es Graham gelang, seine Karriere, die Vermögen seiner Kunden und die ganze Branche zu retten. Sie begegnen Persönlichkeiten wie John D. Rockefeller, Winston Churchill, Dwight D. Eisenhower und Bernard Baruch. Mit Grahams Werk entdecken Sie die facettenreiche Psyche einer faszinierenden Persönlichkeit. Zum einen lesen Sie, wie Graham die Funktion der Finanzmärkte erforschte und mit diesem Wissen Millionen machte, zum anderen lässt er Sie einen Einblick in seine ureigenen Gefühle gewähren. Er verrät seine Stärken und seine Schwächen, insbesondere die fürs schwache Geschlecht. Sie können teilhaben an seinen großen Triumphen und seinen privaten Sorgen und erkennen, wie der Ehrgeiz und der Verlust zweier Söhne Grahams Leben entscheidend prägte. Als professioneller Analytiker interpretierte er das Verhalten der Finanzmärkte. Mit derselben Brillanz stellt er auch seine Lebensgeschichte und sein Werk vor. Graham ermöglicht einzigartige Einblicke in die Geschichte der Wall Street und in die Gedanken und Gefühle eines hochgebildeten, kultivierten Mannes. Er vermittelt die Erfahrungen eines Finanzgenies und formuliert wie ein Philosoph - für jeden Leser ein Genuss.
Pubcomment:
Benjamin Graham (1894 - 1976) ist einer der Veteranen der Wall Street und gilt als Vater der modernen Wertpapieranalyse. Er war Vorbild für Investment- Legenden wie Warren Buffett, Mario Gabelli, John Neff, Michael Price und John Bogle. Seine Jugend verbrachte Benjamin Graham in New York City. Er hat an der Columbia University studiert, wo ihm zu Ehren ein Lehrstuhl „Graham/Dodd Chair“ getauft wurde.
TOC:
Einleitung von Seymour Chatman
1. Kindheit in New York
2. Familientragödien und die Beharrlichkeit meiner Mutter
3. In der Grundschule
4. Auf der High School: Brooklyn und die Bronx
5. Landarbeiter und Mechaniker
6. Student am College
7. Meine Karriere beginnt
8. Meine frühen Jahre an der Wall Street
9. Mein Erfolg beginnt
10. Der große Haussemarkt der Zwanziger Jahre: Ich werde fast zum Millionär
11. Der Kampf um Northern Pipeline
12. Familiengeschichten und andere Affären
13. Die Mitte meines Lebens: die Sintflut beginnt
14. Auf dem Rückweg: 1933-1940
15. Meine „Karriere“ als Schriftsteller
16. Die Konzeption einer Währung mit Güterstandard
Epilog
Benjamin Grahams Selbstporträt im Alter von dreiundsechzig Jahren Mai 1957 Benjamin Grahams Ansprache zu seinem 80. Geburtstag am 11. April 1974
Chronologie