Motivation im Betrieb von Lutz von Rosenstiel | Mit Fallstudien aus der Praxis | ISBN 9783931085759

Motivation im Betrieb

Mit Fallstudien aus der Praxis

von Lutz von Rosenstiel
Buchcover Motivation im Betrieb | Lutz von Rosenstiel | EAN 9783931085759 | ISBN 3-931085-75-9 | ISBN 978-3-931085-75-9
„. eignet sich das Buch für den interessierten Manager, der wirklich verstehen will, wie Motive, Anreize und Einstellungen das menschliche Verhalten beeinflussen und welche Regeln für das spezielle Umfeld des Arbeitslebens gelten.“ (Cornelia Geißler, Harvard Business Manager 4/2003)Wie kein zweiter steht der bekannte Wirtschaftspsychologe Lutz v. Rosenstiel in seinem Fachgebiet für wissenschaftlich fundierte und zugleich anwendungsorientierte Grundlagenwerke. Diesen Anspruch löst auf sein vorliegendes Buch in der aktualisierten zehnten Auflage ein. [.] Personalverantwortliche aller Art können ihre Führungspraxis durch die bis auf die Ebene der konkreten Handlung reichenden Hinweise und Belege optimieren. Wissenschaftlich Interessierte wird es freuen, dass v. Rosenstiel weitgehend auf empirische Forschung zurückgreift, ohne deren Ergebnisse durch Checklisten oder ähnliche rhetorische Kunstgriffe zu simplifizieren. [.] Indem es motivationale Phänomene im Unternehmen facettenreich darstellt, eröffnet das Buch dem Leser ein Ahnung von der Komplexität eines sozialen Systems." (Frederic Fredersdorf, neue perspektiven Nr. 1/2002)

Motivation im Betrieb

Mit Fallstudien aus der Praxis

von Lutz von Rosenstiel
Warum arbeiten wir? Dreht sich alles ums Geld? Welche Motive bestimmen unser Verhältnis zu beruflichen Arbeit? Diese Grundfragen untersucht Prof. Dr. Dr. h. c. Lutz von Rosenstiel in seinem unentbehrlichen Standardwerk der Wirtschaftspsychologie. Anhand von praxisbezogenen Arbeitsfragen und aktuellen Fallstudien zeigt von Rosenstiel anschaulich, worauf es ankommt, wenn Führungskräfte die Zufriedenheit und Leistung von Mitarbeitern verbessern wollen. Die überarbeitete Neuauflage ist um die Themenfelder Change Management und Führen mit Zielen erweitert. Zusätzlich wird die Bedeutung persönlicher Berufsziele von Mitarbeitern für die Motivation untersucht.