Johann Gottfried Steinmeyer und Putbus von Andreas Vogel | Eine Studie zur Baukunst und Urbanistik im Klassizismus | ISBN 9783931185824

Johann Gottfried Steinmeyer und Putbus

Eine Studie zur Baukunst und Urbanistik im Klassizismus

von Andreas Vogel, Vorwort von Sabine Bock
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Vogel
Vorwort vonSabine Bock
Reihe herausgegeben vonSabine Bock
Buchcover Johann Gottfried Steinmeyer und Putbus | Andreas Vogel | EAN 9783931185824 | ISBN 3-931185-82-6 | ISBN 978-3-931185-82-4

Johann Gottfried Steinmeyer und Putbus

Eine Studie zur Baukunst und Urbanistik im Klassizismus

von Andreas Vogel, Vorwort von Sabine Bock
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Vogel
Vorwort vonSabine Bock
Reihe herausgegeben vonSabine Bock
In doppelter Hinsicht stellt dieser Band eine Bereicherung der Baugeschichtsschreibung über das 19. Jahrhundert dar: Schließt er doch gleich zwei empfindliche Lücken, zum einen die einer fundierten Geschichte einer der jüngsten deutschen Residenzstädte und zugleich des zweiten deutschen Ostseebades, der erst spät in den Rang einer Stadt erhobenen Siedlung Putbus auf Rügen, und zum anderen die einer Biographie des zu Unrecht vielfach vergessenen Berliner Architekten Johann Gottfried Steinmeyer, in dessen uvre Putbus und seine Bauten eine wesentliche Rolle spielen, zumal sie im Gegensatz zu seinen meisten Berliner Projekten vielfach erhalten geblieben sind. Steinmeyer, Zeitgenosse und Freund von Karl Friedrich Schinkel, gehört zu den bedeutendsten Architekten, die auf Rügen tätig waren. Die umfassende Untersuchung wird von interessanten und vielfach hier erstmals publizierten Abbildungen illustriert.