Die fünfzehn Freuden der Ehe von Anonymus | ISBN 9783931659059

Die fünfzehn Freuden der Ehe

von Anonymus, aus dem Französischen übersetzt von Claudia Probst
Mitwirkende
Autor / AutorinAnonymus
Nachwort vonClaudia Probst
Übersetzt vonClaudia Probst
Buchcover Die fünfzehn Freuden der Ehe | Anonymus | EAN 9783931659059 | ISBN 3-931659-05-4 | ISBN 978-3-931659-05-9

Die fünfzehn Freuden der Ehe

von Anonymus, aus dem Französischen übersetzt von Claudia Probst
Mitwirkende
Autor / AutorinAnonymus
Nachwort vonClaudia Probst
Übersetzt vonClaudia Probst
Ein Mann, der heiratet, gleicht einem Fisch, der die Freiheit des Ozeans aufgibt, um sich, angelockt von einem Köder, freiwillig in die Gefangenschaft einer Reuse zu begeben. Dieses Bild der Fischreuse steht am Anfang der anonymen Ehesatire aus dem beginnenden 15. Jahrhundert, die mit Originalität, Witz und bitterer Ironie alle Qualen des ehelichen Gefängnisses aufzeigt. Fünfzehn Szenen aus dem Ehealltag führen dem Leser vor, welche Katastrophen dem Ehemann drohen, und vermitteln gleichzeitig den Eindruck einer von (Ehe) Frauen beherrschten Welt, ohne dabei in die im Mittelalter übliche Frauenschelte einzustimmen. Zielpunkt des Spottes ist stets der dumm-leichtgläubige Ehemann, der den Waffen seiner Frau nur wenig entgegenzusetzen hat.
„Freunde wie Feinde der ehelichen Doppelsklaverei dürfen frohlocken, denn nun liegt dieser schöne Argumenteskatalog zum täglichen Gebrauch im ehelichen Nahkampf in einer neuen -- ungekürzten und lebensnahen - Übersetzung endlich wieder vor.“ (Neue Zürcher Zeitung)