Kontinuitäten und Wendepunkte der Wolfenbütteler Hof- und Kirchenmusik | Dokumentation des Siegfried-Vogelsänger-Symposiums. | ISBN 9783931852887

Kontinuitäten und Wendepunkte der Wolfenbütteler Hof- und Kirchenmusik

Dokumentation des Siegfried-Vogelsänger-Symposiums.

herausgegeben von Gerhard Aumüller, Karl-Jürgen Kemmelmeyer, Arne Spohr und Sigrid Wirth
Mitwirkende
Herausgegeben vonGerhard Aumüller
Herausgegeben vonKarl-Jürgen Kemmelmeyer
Herausgegeben vonArne Spohr
Herausgegeben vonSigrid Wirth
Buchcover Kontinuitäten und Wendepunkte der Wolfenbütteler Hof- und Kirchenmusik  | EAN 9783931852887 | ISBN 3-931852-88-1 | ISBN 978-3-931852-88-7

Kontinuitäten und Wendepunkte der Wolfenbütteler Hof- und Kirchenmusik

Dokumentation des Siegfried-Vogelsänger-Symposiums.

herausgegeben von Gerhard Aumüller, Karl-Jürgen Kemmelmeyer, Arne Spohr und Sigrid Wirth
Mitwirkende
Herausgegeben vonGerhard Aumüller
Herausgegeben vonKarl-Jürgen Kemmelmeyer
Herausgegeben vonArne Spohr
Herausgegeben vonSigrid Wirth
Der Symposiumbericht, der unter den übergreifenden Aspekten „Netzwerke, Schriften, Räume, Wirkungen“ die Bedeutung der Wolfenbütteler Hofkapelle im 16./17. Jahrhundert vorstellt, präsentiert neue, auch internationale Forschungsergebnisse. In der Wolfenbütteler Hofkapelle waren u. a. Micha3el Praetorius, Heinrich Schütz und Johann Rosenmüller leitend tätig. Weitere Vernetzungen erschließen die Beiträge zur Orgelbauerfamilie Compenius, zu Löhneysen, zu Glasenapp sowie zu bisher unbekannten Quellen von Chorbüchern und Notendrucken. Es ist bei der großen Bedeutung von Michael Praetorius und seinem Einfluss auf das Musikleben dieser Zeit nur verständlich, dass nahezu alle Beiträge immer wieder auf sein Wirken als einer herausragenden Figur der Zeit zurückkommen. Der Band würdigt zugleich das Wirken von Prof. Siegfried Vogelsänger (1927-2015), der mit Publikationen, Vorträgen und Konzertveranstaltungen zu Praetorius den Einfluss dieses Komponisten und seiner Wolfenbütteler Hofkapelle auf die geistliche und weltliche Musik wieder in den Focus der Fachwelt rückte.