Colloquium Onkologie 7 von Gerhard Ehninger | Dresdner Symposium Hämatologie und Onkologie 2008 | ISBN 9783933012128

Colloquium Onkologie 7

Dresdner Symposium Hämatologie und Onkologie 2008

von Gerhard Ehninger, herausgegeben von Gerhard Ehninger, Mathias Freund und Friedrich Overkamp
Mitwirkende
Herausgegeben vonGerhard Ehninger
Herausgegeben vonMathias Freund
Herausgegeben vonFriedrich Overkamp
Autor / AutorinGerhard Ehninger
Buchcover Colloquium Onkologie 7 | Gerhard Ehninger | EAN 9783933012128 | ISBN 3-933012-12-0 | ISBN 978-3-933012-12-8
Hämato-onkologisch interessierte Internisten in Praxis und Klinik

Colloquium Onkologie 7

Dresdner Symposium Hämatologie und Onkologie 2008

von Gerhard Ehninger, herausgegeben von Gerhard Ehninger, Mathias Freund und Friedrich Overkamp
Mitwirkende
Herausgegeben vonGerhard Ehninger
Herausgegeben vonMathias Freund
Herausgegeben vonFriedrich Overkamp
Autor / AutorinGerhard Ehninger
In kaum einem anderen Fachgebiet sind Fortschritt und Vorläufigkeit medizinischen Wissens so ausgeprägt wie in der Onkologie. Was gestern noch „state of the art“ war, ist heute überholt, die in ein viel versprechendes Therapiekonzept gesetzten Hoffnungen können morgen schon enttäuscht werden. Onkologisches Wissen sollte daher - wie in einem Colloquium - ständig überprüft und aktualisiert werden. Genau dieser Aufgabe stellt sich die Buchreihe Colloquium Onkologie, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) im Münchner LUKON-Verlag erscheint.
Das jährlich im Herbst stattfindende Dresdner Symposium für Hämatologie und Onkologie hat sich in den vergangen Jahren als Fortbildungsforum für den deutschspracheigen Raum etabliert. In diesem Band sind ausgewählte Vorträge der Veranstaltung des Jahres 2008 dokumentiert. Neben rein medizinischen Themen wurde unter anderem auch über den Vortrag von Christof Müler-Busch zur „Sedierung am Lebensende“ kontrovers diskutiert.