Mitarbeiter gewinnen, motivieren und halten | Checklisten und Tipps für das Gastgewerbe | ISBN 9783933128911

Mitarbeiter gewinnen, motivieren und halten

Checklisten und Tipps für das Gastgewerbe

Buchcover Mitarbeiter gewinnen, motivieren und halten  | EAN 9783933128911 | ISBN 3-933128-91-9 | ISBN 978-3-933128-91-1

Mitarbeiter gewinnen, motivieren und halten

Checklisten und Tipps für das Gastgewerbe

„Mitarbeiter gewinnen, motivieren und halten CHECKLISTEN + TIPPS für das Gastgewerbe“ - Auszug aus dem Buch Nr. 93 -
Neues DEHOGA-Projekt für die Praxis, gefördert vom Initiativkreis Gastgewerbe und der INTERHOGA
Hoch motivierte Mitarbeiter sind das „beste Kapital“. Deshalb investieren zukunftsorientierte Hoteliers und Gastronomen in ihre Mitarbeiter. Nur mit guten, hoch motivierten Mitarbeitern werden Hoteliers und Gastronomen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg haben. Engagierte und freundliche Mitarbeiter entscheiden, ob die Gäste zufrieden sind und den „guten Ruf des Hauses“ begründen oder festigen. Mit ihrer Schlüsselstellung beeinflussen sie unmittelbar die Marktposition des Unternehmens. Motivierte und effizient arbeitende Mitarbeiter sind somit das „beste Kapital“ im Gastgewerbe.
Der dramatische Mangel an Fachkräften im Gastgewerbe hat den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA veranlasst, in sein Service-Paket für seine überwiegend mittelständischen Mitglieder auch einen neuen praktischen Ratgeber „Mitarbeiter gewinnen, motivieren und halten“ aufzunehmen. Denn gerade mittelständische Hoteliers und Gastronomen sind in der Hektik des Tagesgeschäfts oft gezwungen, an ihren „klassischen“ personalpolitischen Strukturen festzuhalten.
Mit Hilfe übersichtlicher und praktikabler Checklisten können der eigene Betrieb und die eigenen Maßnahmen genauer beurteilt werden. Gleichzeitig können die Bereiche ermittelt werden, die verbessert werden können.
Wichtiger weiterer Effekt: Wer aktiv etwas unternimmt, um seine Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binden, erhöht nicht nur deren Zufriedenheit am Arbeitsplatz und Berufsethos sondern spart auch Kosten für die Suche und das Einarbeiten neuer Mitarbeiter. Mehr Einsatzbereitschaft bei den Mitarbeitern und leichtere Personaleinsatzplanung bringen somit auch höhere betriebliche Produktivität.