Computational Finance von Christian Fieberg | Eine Matlab, Octave und Freemat basierte Einführung | ISBN 9783933207869

Computational Finance

Eine Matlab, Octave und Freemat basierte Einführung

von Christian Fieberg, Thorsten Poddig und Armin Varmaz
Mitwirkende
Autor / AutorinChristian Fieberg
Autor / AutorinThorsten Poddig
Autor / AutorinArmin Varmaz
Buchcover Computational Finance | Christian Fieberg | EAN 9783933207869 | ISBN 3-933207-86-X | ISBN 978-3-933207-86-9
Das vorliegende Buch richtet sich als primäre Zielgruppe an Studierende im fortgeschrittenen Bachelorstudium
von Studiengängen wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik,
Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder ähnlich gelagerten Studiengängen, in welchen mit
Hilfe computergestützter Verfahren Fragen der (empirischen) Finanzwirtschaft untersucht werden.
Die Einschränkung auf „Finanzwirtschaft“ ist dabei dem inhaltlichen Anwendungsbezug
geschuldet. Tatsächlich sind die in diesem Buch vermittelten (methodischen) Grundlagen universell
anwendbar. Sie können nicht nur auf Fragestellungen der empirischen Wirtschaftsforschung
allgemein, sondern auch auf artverwandte Gebiete angewandt werden, die inhaltlich ähnlich
gelagerte Problemstellungen besitzen.

Computational Finance

Eine Matlab, Octave und Freemat basierte Einführung

von Christian Fieberg, Thorsten Poddig und Armin Varmaz
Mitwirkende
Autor / AutorinChristian Fieberg
Autor / AutorinThorsten Poddig
Autor / AutorinArmin Varmaz
Das vorliegende Buch gibt eine umfassende Einführung in Grundlagen, Methoden und praktische Anwendungen des Computational Finance (CF). Es vermittelt lehrbuchartig die Umsetzung und den Einsatz von Verfahren der Statistik, Ökonometrie, Optimierung und Simulation unter Verwendung von Matlab, Octave und Freemat. Jedes Kapitel beinhaltet mehrere CF-basierte Fallstudien, insbesondere aus dem Bereich des Portfolio- und Risikomanagements. Alle Fallstudien lassen sich anhand beigefügter Demo-Codes selbstständig nacharbeiten. Das Buch will primär grundlegende Fähigkeiten in der Programmierung und beim Einsatz des CF entwickeln. Es richtet sich vorrangig an Studierende im fortgeschrittenen Bachelor- und Masterstudium, ist aber für Praktiker gleichermaßen geeignet. Die Inhalte und Beispiele basieren auf zahlreichen Praxis-Seminaren im Uhlenbruch Verlag und aus der Umsetzung in Industrieprojekten, sodass Fragen der praktischen Anwendung trotz des Einführungscharakters im zentralen Fokus stehen. Dabei werden stets die theoretischen Grundlagen kompakt zusammengefasst, deren Umsetzung im Matlab, Octave oder Freemat aufgezeigt und schließlich der Einsatz an praktischen Beispielen demonstriert.