Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte | ISBN 9783934038738

Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte

herausgegeben von Edward Bialek und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonEdward Bialek
Herausgegeben vonDetlef Krell
Herausgegeben vonRainer Sachs
Herausgegeben vonAndrzej Zawada
Herausgegeben vonRoscislaw Zerelik
Beiträge vonJoachim Bahlcke
Beiträge vonGrzegorz Borowski
Beiträge vonInes Eifler
Beiträge vonKaroline Gil
Beiträge vonEberhard Hönig
Beiträge vonUrszula Kawalec
Beiträge vonDetlef Krell
Beiträge vonWolf D Krüger
Beiträge vonAgnieszka Leineweber
Beiträge vonWalter E Loch
Beiträge vonThomas Maruck
Beiträge vonSandra Marunska
Beiträge vonKrzysztof Ruchniewicz
Beiträge vonCornelius Sommer
Beiträge vonBurkhard Spinnen
Beiträge vonMonika Taubitz
Beiträge vonAnne Wachter
Beiträge vonAgnieszka Wlodarczak
Beiträge vonAnna Wojciechowska
Herausgegeben vonThomas Maruck
Herausgegeben vonKrzysztof Ruchniewicz
Buchcover Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte  | EAN 9783934038738 | ISBN 3-934038-73-5 | ISBN 978-3-934038-73-8
Inhaltsverzeichnis

Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte

herausgegeben von Edward Bialek und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonEdward Bialek
Herausgegeben vonDetlef Krell
Herausgegeben vonRainer Sachs
Herausgegeben vonAndrzej Zawada
Herausgegeben vonRoscislaw Zerelik
Beiträge vonJoachim Bahlcke
Beiträge vonGrzegorz Borowski
Beiträge vonInes Eifler
Beiträge vonKaroline Gil
Beiträge vonEberhard Hönig
Beiträge vonUrszula Kawalec
Beiträge vonDetlef Krell
Beiträge vonWolf D Krüger
Beiträge vonAgnieszka Leineweber
Beiträge vonWalter E Loch
Beiträge vonThomas Maruck
Beiträge vonSandra Marunska
Beiträge vonKrzysztof Ruchniewicz
Beiträge vonCornelius Sommer
Beiträge vonBurkhard Spinnen
Beiträge vonMonika Taubitz
Beiträge vonAnne Wachter
Beiträge vonAgnieszka Wlodarczak
Beiträge vonAnna Wojciechowska
Herausgegeben vonThomas Maruck
Herausgegeben vonKrzysztof Ruchniewicz
Krzysztof Ruchniewicz Geschichte und Perspektiven der deutsch-polnischen Beziehungen
Ines Eifler Zehn Kisten Arno Schmidt. Zettels Traum im Lesestuebchen. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften in Goerlitz erhaelt ein einzigartiges Geschenk
Wolf-Dieter Krueger Noch voellig unzertraeumtes Material. Die Hoehere Handelsschule Goerlitz, die Tabelle der Greiff-Werke und die Magie der Zahlen. Zur Biographie von Arno Schmidt
Modern, aber mit guten Traditionen. Sandra Marunska im Gespraech mit dem Buergermeister von Szczawno Zdroj (Bad Salzbrunn), Tadeusz Wlazlak
Anne Wachter Walter Eberhard Loch, ein Kuenstler aus Breslau
Walter Eberhard Loch TRAUMSTADT DU
Walter Eberhard Loch Die Breslauer Dichterschule
Monika Taubitz Der Dichter kann nicht verarmen. Die 56. Wangener Gespraeche standen unter dem Leitthema SCHRIFTZEICHEN
Burkhard Spinnen Der Gute Tod. Laudatio auf Hans-Ulrich Treichel anlaesslich der Verleihung des Eichendorff-Literaturpreises in Wangen
Agnieszka Wlodarczak Und statt des Hasses Liebe. Johannes Hoenig, der schlesische Dichter, Lehrer und Politiker
Eberhard Hoenig Liebes Lied / Das Lied / Introitus. Gedichte
Cornelius Sommer Owe war sint verswunden alliu miniu jar! Ist mir min leben getroumet oder ist ez war? Vortrag am Institut fuer Germanistik der Universitaet Wroclaw
Agnieszka Leineweber Einen Stein auf den Grabstein legen oder eine Rebellion gegen die Abwesenheit. Dagmar von Mutius erinnert sich
Joachim Bahlcke Sozialpolitik als Kulturaufgabe. Zu Leben und Wirken des schlesischen Politikers Arthur Graf Posadowsky-Wehner (1845-1932)
Karoline Gil, Grzegorz Borowski Der Schatz und die Moderne. Acht Jahrhunderte europaeische Kulturgeschichte. Das Regionalmuseum in Sroda Slaska / Neumarkt
Rezensionen:
Urszula Kawalec ueber neue Sichten auf August Scholtis. Anna Wojciechowska ueber Das gewoehnliche Deutschland. Thomas Maruck ueber die Wiederentdeckung von Joseph Elsner.
Ausstellungskalender, Veranstaltungen