Controlling von Gregor Beck | ISBN 9783934214019

Controlling

von Gregor Beck, Vorwort von Hans D Engelhardt und Vorwort von Gotthart Schwarz
Mitwirkende
Autor / AutorinGregor Beck
Vorwort vonHans D Engelhardt
Vorwort vonGotthart Schwarz
Buchcover Controlling | Gregor Beck | EAN 9783934214019 | ISBN 3-934214-01-0 | ISBN 978-3-934214-01-9
Führungskräfte sozialer Einrichtungen und Dienste, Beschäftigte in der sozialen Arbeit, die Interesse an diesem Aufgabenfeld haben, Studierende der Studiengänge Sozialmanagement /Sozialwirtschaft, Sozialarbeit /Sozialpädagogik sowie Gesundheits- und Pflegemanagement

Controlling

von Gregor Beck, Vorwort von Hans D Engelhardt und Vorwort von Gotthart Schwarz
Mitwirkende
Autor / AutorinGregor Beck
Vorwort vonHans D Engelhardt
Vorwort vonGotthart Schwarz
Gregor Beck konfrontiert das Controlling-Konzept mit den Besonderheiten sozialer Organisationen und zeigt in differenzierter, wohltuend sachlich fundierter Argumentation seine Möglichkeiten und Grenzen auf.
Controlling koordiniert als Subsystem der Führung von Organisationen systembildend und systemkoppelnd die Führungsaufgaben Planung, Kontrolle und die Informationsversorgung in der Organisation. Begriffen als Organisationsentwicklungs-Prozess befähigt Controlling soziale Unternehmen zu einer zukunftsorientierten Steuerung und offensivem Agieren im Wettbewerb. Intern begünstigt es ein Klima der Offenheit und des gemeinsamen Lernens. Gerade im sozialen Bereich besteht für das administrative Management die Chance die reine Verwaltungs- und Machthaberrolle abzulegen und zum stärkenden, innovationsfördernden Faktor für die Bereiche zu werden, die soziale Dienstleistungen ausführen. Das vorliegende Buch erläutert Grundbegriffe, Ziele und Entwicklungstendenzen des Controlling und diskutiert dessen Umsetzung in sozialen Organisationen. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Landeshauptstadt München.
Aus dem Inhalt:
Grundbegriffe, Ziele, Entwicklungstendenzen - Controllingbedarf in sozialen Organisationen - Controllingrelevante Eigenschaften - Strategisches Controlling: Einrichtungskonzept – Umweltanalyse – Interne Analyse - Bestimmung strategischer Ziele – Strategische Kontrolle - Operatives Controlling: Operationalisierung – Budgetierung - Kosten-, Erlös- und Finanzcontrolling – Personalcontrolling – Material- u. Transportcontrolling – Investitionscontrolling – Leistungs- und Qualitätscontrolling – Benchmarking - Einführung von Controlling - Organisationsentwicklungs-Prozess