Das Lymphödem und die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie | Ein Handbuch für die Praxis in Wort und Bild | ISBN 9783934371675

Das Lymphödem und die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie

Ein Handbuch für die Praxis in Wort und Bild

herausgegeben von Christian Schuchhardt und Felix Pritschow
Mitwirkende
Begründet vonHans Pritschow
Herausgegeben vonChristian Schuchhardt
Herausgegeben vonFelix Pritschow
Buchcover Das Lymphödem und die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie  | EAN 9783934371675 | ISBN 3-934371-67-1 | ISBN 978-3-934371-67-5
Inhaltsverzeichnis
Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Krankheitsbildern behandeln, und hat sich seit vielen Jahren in der Lymphdrainagetherapie-Ausbildung bewährt.

Das Lymphödem und die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie

Ein Handbuch für die Praxis in Wort und Bild

herausgegeben von Christian Schuchhardt und Felix Pritschow
Mitwirkende
Begründet vonHans Pritschow
Herausgegeben vonChristian Schuchhardt
Herausgegeben vonFelix Pritschow
Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) gilt als Standardtherapie bei Lymphödemen. Durch ihre konsequente Anwendung ist der fortschreitende Verlauf der chronischen Erkrankung wirksam aufzuhalten. Bei der ambulanten Ödemtherapie in der physiotherapeutischen Praxis gilt es, spezielle Aufgaben in der Versorgungskette zu bewältigen, für die dieses Handbuch Lösungen anbietet.
Das anschauliche und anwendungsorientierte Buch vermittelt in übersichtlicher und einprägsamer Weise das Diagnose- und Behandlungskonzept erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten auf diesem Gebiet.
Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die Patientinnen und Patienten mit lymphologischen Krankheitsbildern behandeln, und hat sich seit vielen Jahren in der Lymphdrainagetherapie-Ausbildung bewährt.
Die 6. Auflage wurde aktualisiert und vollständig überarbeitet. Vertieft wurden die innerhalb der Versorgungskette erforderlichen Kompetenz-Anforderungen an Therapeuten und Ärzte. Hierzu vermittelt das Buch Tipps und Methoden zum Erwerb dieser Kompetenzen. Ausführlich dargestellt werden außerdem unterschiedliche Modelle zur organisatorischen Umsetzung der KPE in der ambulanten physiotherapeutischen Praxis. Neu hinzugekommen sind Kapitel zur Wirtschaftlichkeit der KPE in der physiotherapeutischen und ärztlichen Praxis.