Das Institut für Anatomie in Leipzig von Cornelia Becker | Eine Geschichte in Bildern | ISBN 9783934544710

Das Institut für Anatomie in Leipzig

Eine Geschichte in Bildern

von Cornelia Becker, Christine Feja, Wolfgang Schmidt und Katharina Spanel-Borowski, Vorwort von Wieland Kiess und Vorwort von Wolfgang Kühnel
Mitwirkende
Autor / AutorinCornelia Becker
Autor / AutorinChristine Feja
Autor / AutorinWolfgang Schmidt
Autor / AutorinKatharina Spanel-Borowski
Vorwort vonWieland Kiess
Vorwort vonWolfgang Kühnel
Buchcover Das Institut für Anatomie in Leipzig | Cornelia Becker | EAN 9783934544710 | ISBN 3-934544-71-1 | ISBN 978-3-934544-71-0

Das Institut für Anatomie in Leipzig

Eine Geschichte in Bildern

von Cornelia Becker, Christine Feja, Wolfgang Schmidt und Katharina Spanel-Borowski, Vorwort von Wieland Kiess und Vorwort von Wolfgang Kühnel
Mitwirkende
Autor / AutorinCornelia Becker
Autor / AutorinChristine Feja
Autor / AutorinWolfgang Schmidt
Autor / AutorinKatharina Spanel-Borowski
Vorwort vonWieland Kiess
Vorwort vonWolfgang Kühnel
Ort des Anatomie-Studiums ist seit Beginn der Neuzeit das Theatrum Anatomicum. Am Institut für Anatomie der Universität Leipzig erinnert an diese Einrichtung der hufeisenförmig gestaltete Hörsaal mit seinen gestaffelten Sitzreihen. Der Hörsaal ist Teil des Hörsaalkomplexes. Mit seiner gelungenen Modernisierung von 2002 bis 2005 ist ein deutliches Zeichen für die gewünschte und gesicherte Zukunft der Fachdisziplin „Anatomie“ in Lehre und Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig gesetzt. Der modernisierte Hörsaalkomplex ist ein würdiger Ort für die 100. Versammlung der Anatomischen Gesellschaft im März 2005. Über seine Entstehungsgeschichte, seine Professoren und Mitarbeiter erzählt die „Geschichte in Bildern“. Sie wird anlässlich der Jubiläumsveranstaltung herausgegeben und soll über die traditionsreiche Leipziger Anatomie zusammenfassend informieren