Helden auf der Reise von David Kuntzsch | Serielles Portrait Crange | ISBN 9783934687912

Helden auf der Reise

Serielles Portrait Crange

von David Kuntzsch
Buchcover Helden auf der Reise | David Kuntzsch | EAN 9783934687912 | ISBN 3-934687-91-1 | ISBN 978-3-934687-91-2

Helden auf der Reise

Serielles Portrait Crange

von David Kuntzsch
Helden auf der Reise – Serielles Portrait Crange
Archetypen, Codes und Klischees: in seinem jüngsten seriellen Portrait zeigt der Künstler und Fotograf David Kuntzsch fast 100 Schausteller der Cranger Kirmes in Herne als eine nur scheinbar homogene Gruppe. Der interessierte Blick entdeckt eine überraschende Mischung höchst unterschiedlicher Charaktere. Das im Rahmen der RUHR.2010 entstandene Kunstprojekt erscheint Anfang Dezember 2010 als Buch im Verlag seltmann+söhne.
Wenige Stichworte genügen, um bildreiche Assoziationsketten in uns auszulösen. Kirmes, Schausteller, auf der Reise sein. Jeder hat aus seiner Kindheit und Jugend mehr oder weniger lebhafte Erinnerungen an Jahrmärkte und Volksfeste. Neben Bildern spektakulärer Attraktionen und Erlebnissen sind Eindrücke von Menschen geblieben, die in unterschiedlichen Rollen das Treiben prägten. Zeremonienmeister, Animateure und Verkäufer – omnipräsent und so eins mit dem Geschehen, dass kein individuelles Bild entsteht, sondern sich Archetypen eingeprägt haben und die Erinnerung von Klischees bestimmt wird. Wer sind diese Menschen, die mit Engagement und Leidenschaft seit Generationen ihre Kirmesbetriebe führen?
Im August 2010 portraitierte David Kuntzsch fünf Tage lang Schausteller in einem provisorisch eingerichteten Atelier auf der Cranger Kirmes. In jeweils nur einer Viertelstunde entstanden intensive und eindringliche Portraits der unterschiedlichen Persönlichkeiten. Sie offenbaren die Individualität der Menschen, die von und auf der Kirmes leben. Charakterköpfe und Geschäftsleute zugleich, Angehörige generationenalter Clans mit ähnlicher Geschichte und gleich ungewöhnlicher Lebensweise, die dennoch unterschiedlicher kaum sein könnten. Das fotografische Projekt ermöglicht einen ungewöhnlich nahen und persönlichen Blick auf Menschen, die sonst fern und fremd bleiben. Die stillen und zugleich ausdrucksstarken Portraits bedienen keine Klischees, sie sind Zeugnis einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit jeder einzelnen Person. Sie offenbaren Ähnlichkeiten, machen Codes sichtbar und zeigen die Unterschiede umso prägnanter. „Man muss sich auf jeden Menschen neu einlassen und Nähe aufbauen, um ein authentisches Bild jenseits stereotyper Posen festzuhalten“, beschreibt der Fotograf die besondere Herausforderung seiner Arbeitsweise.
Das Konzept des Bildbandes nennt Kuntzsch „serielles Portrait“. Es basiert auf der Idee, eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam an etwas Besonderem arbeitet, in einer Bildserie zu portraitieren. Diese zeigt einerseits das Abbild des Einzelnen, stellt damit aber andererseits auch den Charakter der gesamten Gruppe dar. Aus diesem Grund wurden die Schausteller einzeln, isoliert von ihrem geschäftlichen Umfeld vor einem weißen Hintergrund stehend fotografiert. Der neutrale Bildstil fokussiert die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Persönlichkeit vor der Kamera.
David Kuntzsch wurde in Essen geboren und hat 2001 sein Architekturstudium abgeschlossen. Er arbeitet im Bereich Markenkommunikation, konzipiert und realisiert fotografische Arbeiten. Weitere Informationen unter www. davidkuntzsch. de