
×
So unergründlich wie die Tiefen der Seele, so geheimnisvoll und schillernd ist die zauberhaft schöne Ayescha, die unsterbliche Königin eines unentdeckten Reiches im Innersten Afrikas, das in seiner Hochkultur schon lange vor der Blüte des Alten Ägyptens existierte. Auf der Suche nach der geheimnisvollen Königin dringen der junge Leo Vincey und sein väterlicher Freund Horace Holly tief in unerforschte Gebiete ein und müssen gefahrvolle Abenteuer überstehen, bevor sie in der Totenstadt von Kor auf die von ihrem Volk gefürchtete Herrscherin treffen - auf Sie, die Herrin des Todes, eine grausame Göttin von ewiger Jugend und tödlicher Schönheit.
Den Roman „Sie“ des englischen Erzählers Henry Rider Haggard (1856-1925) deutete der berühmte Tiefenpsychologe C. G. Jung als Beispiel für eine faszinierend echt dargestellte Begebenheit rein archetypischer Art. „Sie“ steht für die Anima, die tief verborgen im Unbewussten der männlichen Psyche existiert, wo sie - ohne dass der Mehrheit der Männer von ihrer Existens die leiseste Ahnung dämmert - unablässig ihre Netze spinnend märchenhafte Fallen stellt.
Den Roman „Sie“ des englischen Erzählers Henry Rider Haggard (1856-1925) deutete der berühmte Tiefenpsychologe C. G. Jung als Beispiel für eine faszinierend echt dargestellte Begebenheit rein archetypischer Art. „Sie“ steht für die Anima, die tief verborgen im Unbewussten der männlichen Psyche existiert, wo sie - ohne dass der Mehrheit der Männer von ihrer Existens die leiseste Ahnung dämmert - unablässig ihre Netze spinnend märchenhafte Fallen stellt.