Struktur und Methodik des § 1 AStG von Hanno Binkert | Eine Gesamtschau des kodifizierten Regelungsinstrumentariums, der zugehörigen Problemschwerpunkte und des vorhandenen Optimierungspotentials | ISBN 9783935009560

Struktur und Methodik des § 1 AStG

Eine Gesamtschau des kodifizierten Regelungsinstrumentariums, der zugehörigen Problemschwerpunkte und des vorhandenen Optimierungspotentials

von Hanno Binkert
Buchcover Struktur und Methodik des § 1 AStG | Hanno Binkert | EAN 9783935009560 | ISBN 3-935009-56-9 | ISBN 978-3-935009-56-0

Struktur und Methodik des § 1 AStG

Eine Gesamtschau des kodifizierten Regelungsinstrumentariums, der zugehörigen Problemschwerpunkte und des vorhandenen Optimierungspotentials

von Hanno Binkert
Gesellschaftsrechtliche Verflechtung und globale Interaktion von Wirtschaftsunternehmen ermöglichen neben der betriebswirtschaftlichen Ergebnisoptimierung auch eine territoriale Dezentralisierung der Gewinnakkumulation und damit eine kalkulierbare Verlagerung von Steuersubstrat ins Ausland. Ausgehend von der Gewichtigkeit, die konzerninterne Lieferungen und Leistungen und die damit verbundene Verrechnungspreisgestaltung im weltumspannenden Handelsverkehr aufweisen, zeichnet die vorliegende Arbeit ein umfassendes Bild der tatbestandlichen Aspekte der Vorschrift des § 1 des Außensteuergesetzes, welche für die steuerliche Erfassung grenzüberschreitender Konzerngeschäfte maßgeblich ist. Anhand der Darstellung des zentralen Bewertungsmaßstabs – des sog. Fremdvergleichsgrundsatzes – werden die rechtlichen und tatsächlichen Problemschwerpunkte herausgestellt, die einer Prüfung der Angemessenheit konzerninterner Verrechnungspreise immanent sind. Zugleich werden Rechtsinstrumentarien und Verfahrensweisen zur Durchführung einer adäquaten Besteuerung und zur Gewährleistung einer Parität zwischen Fiskalinteresse einerseits und unternehmerischem Ermessenspielraum andererseits entwickelt und praxisorientiert aufgezeigt.