
×
Lutz Rathenow hat seine Art, die Welt lyrisch mißzuverstehen, neu sortiert. Das Ergebnis sind verschiedene Arten von Gelächter – einschließlich aufdringlicher Abwesenheit von Humor. Sagt Rathenow. Und wagt sich an Versuche über Paderborn (immerhin zwei).
Sarkastisches vermischt sich in den Betrachtungen mit Leichtem, lockere Stimmungsbilder mit warnenden Beispielen. Erfrsichend ist die konsequente Politisierung des Alltäglichen. Rathenow versteht es, einen eigenen Ton zu finden, der sich von ostalgischer Geschichtsvergessenheit ebenso wohltuend unterscheidet wie von der Beliebgkeit gefälliger Lifestyle-Kolumnen; Rathenow bringt den Leser zum Lachen, ohne der Situation den Ernst zu nehmen.
Sarkastisches vermischt sich in den Betrachtungen mit Leichtem, lockere Stimmungsbilder mit warnenden Beispielen. Erfrsichend ist die konsequente Politisierung des Alltäglichen. Rathenow versteht es, einen eigenen Ton zu finden, der sich von ostalgischer Geschichtsvergessenheit ebenso wohltuend unterscheidet wie von der Beliebgkeit gefälliger Lifestyle-Kolumnen; Rathenow bringt den Leser zum Lachen, ohne der Situation den Ernst zu nehmen.