DIN EN ISO 14001:2009 Musterhandbuch Umwelt von Klaus Seiler | Mustervorlagen zur Erstellung einer QM-Dokumentation nach DIN EN ISO 14001:2009 in MS-Word, Excel und PowerPoint. | ISBN 9783935388368

DIN EN ISO 14001:2009 Musterhandbuch Umwelt

Mustervorlagen zur Erstellung einer QM-Dokumentation nach DIN EN ISO 14001:2009 in MS-Word, Excel und PowerPoint.

von Klaus Seiler
Buchcover DIN EN ISO 14001:2009 Musterhandbuch Umwelt | Klaus Seiler | EAN 9783935388368 | ISBN 3-935388-36-5 | ISBN 978-3-935388-36-8
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Unternehmen die ein Umweltmanagementsystem aufbauen oder in ein bestehendes Managementsystem integrieren möchten.

DIN EN ISO 14001:2009 Musterhandbuch Umwelt

Mustervorlagen zur Erstellung einer QM-Dokumentation nach DIN EN ISO 14001:2009 in MS-Word, Excel und PowerPoint.

von Klaus Seiler
Zielgruppe / Kurzbeschreibung:
Dieses Handbuch ist eine branchenunabhängige Vorlage zur Einführung eines Umweltmanagementsystems. Es hält sich in der Beschreibung an das Notwendige.
Die Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Nachweise / Formblätter erstrecken sich auch auf andere Bereiche des Unternehmens bei denen eine Umweltforderung relevant ist.
Beispiele:
Wartung Abfallentsorgung Umweltplanung Rechtssicherheit Das Handbuch und alle Dateien entsprechen in ihrer Nummerierung der DIN EN ISO 14001:2009. So finden Sie die Zuordnung zur Norm sehr leicht. Das Handbuch wird inhaltlich alle 6 Monate angepasst. Es kann in unsere Intranetvorlage (Intranet-Version) eingebunden werden, die im Paket enthalten ist.
Natürlich klären wir Fragen während der Umsetzung kostenlos und zeitnah.
Ihr Vorteil Mit diesem Musterhandbuch kann der Zeitaufwand für die Umsetzung des eigenen Umweltmanagementsystems minimiert werden. Alle Daten und Vorlagen stehen Ihnen auch in digitaler Form zur Verfügung und können für den unternehmensinternen Gebrauch ohne großen Aufwand verändert werden.
nhalt
Komplettes Umwelthandbuch mit den Kapiteln 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweise 3 Begriffe 4 Umweltmanagementsystem
Prozessbeispiele 4.3.0 Umweltplanung 4.3.2 Genehmigungserfordernis 4.3.2 Rechtssicherheit 4.4.2 Fähigkeit Schulung und Bewusstsein 4.4.3 Externe Kommunikation 4.4.3 Interne Kommunikation 4.4.5 Lenkung von Dokumenten 4.4.6 Abfallentsorgung 4.4.6 Validierung Prozesse 4.4.6 Wartung 4.4.7 Notfallvorsorge Gefahrenabwehr 4.5.1 Datenanalyse 4.5.1 Überwachung Messmittel 4.5.3 Nichtkonformitäten 4.5.4 Lenkung von Aufzeichnungen 4.5.5 Internes Audit 4.6.0 Planung Verbesserung
Arbeitsanweisungen 4.4.3 Erstellen von Umweltberichten 4.4.5 Erstellen von Dokumenten 4.4.6 Umgang mit Gefahrstoffen 4.4.6 Anweisung Gefahrstoff
Formblätter / Nachweise 4.2.0 Umweltpolitik 4.3.1 Checkliste Umweltaspekte 4.3.1 Bewertungsmatrix Umweltaspekte 4.3.2 Liste der Normen Gesetze und MusterhandbücherVerordnungen 4.3.3 Umweltziele 4.3.3 Umweltprogramm 4.4.1 Organisationsdiagramm 4.4.1 Zuständigkeiten 4.4.1 Stellenbeschreibung 4.4.1 Liste der Maschinen und Anlagen 4.4.2 Schulungs- und Ausbildungsplan 4.4.2 Unterweisungsprotokoll 4.4.2 Checkliste Lieferanten 4.4.3 Protokoll Besprechung 4.4.3 Interne / Externe Anregungen 4.4.5 Liste der Dokumente 4.4.6 Analyse Abläufe 4.4.6 Abweichungsbericht 4.4.6 Wartungskarte 4.4.6 Abfallerfassungsbogen 4.4.6 Abfallplan 4.4.6 Gefahrstoffkataster 4.4.7 Notfallplan 4.4.7 Ex-Schutz-Dokument 4.5.1 Liste der Mess- und Prüfgeräte 4.5.1 Prüfgerätekarte 4.5.1 Umweltkennzahlen 4.5.1 Input-Output-Analyse 4.5.2 Einhaltung Rechtsvorschriften 4.5.3 Maßnahmenplan 4.5.5 Auditprogramm 4.5.5 Auditcheckliste 4.5.5 Auditbericht 4.5.5 Auditabweichung 4.6.0 Managementbewertung