
×
Deutschland klagt über den Mangel an IT-Fachkräften. Um sich dem weiter verschärfenden Mangel an geeignet qualifizierten Internet-Arbeitskräften kurzfristig und in großer Breite entgegen zu wirke, hat die Teles AG im April 2000 die „TELES European Internet Academy“ TEIA) gegründet.
Die WebLearning-Studenten der TEIA lernen u. a. Internet-Kommunikationstechnik (z. B. WebSite Administration & Grundlagen Apache), Internet-Anwendungstechnik (z. B. PHP), Internet Anwendungen und Dienste (z. B. Konzepte in eCommerce Anwendungen) und Internet-Wirtschaft (z. B. Recht im Internet, Marketing). Die TEIA will einerseits mit ihrer TEIA-Buchreihe zum eBusiness ihren Studenten Begleitmaterial für ihr WebLearning-Studium bereitstellen und andererseits auch jenen ihr hochwertiges Qualifikationsangebot zugänglich machen, denen tradtionielles Lehrmaterial vertrauter ist als die Methode des WebLearning.
Die Lehrinhalte sind von hervorragenden Fachexperten auf den jeweiligen Gebieten erarbeitet, von anerkannten Gutachtern in ihrer Qualität gesichert und von der ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) zertifiziert.
Dieses Lehrbuch richtet sich an den ambitionierten Webdesigner, der für die von ihm produzierten Internetanwendungen dynamische Visualisierungen mit anderen als den typischerweise in HTML allein zur Verfügung stehenden Mitteln erzeugen möchte. Während keinerlei Vorkenntnisse in Flash selbst vorausgesetzt werden, wird davon ausgegangen, dass bereits Grundkenntnisse in HTML und in der Arbeit mit grafisch orientierten Programmen vorhanden sind. Zum besseren Verständnis aller in dieser Lerneinheit vermittelten Sachverhalte können aber auch Vorkenntnisse mit Vektorzeichenprogrammen hilfreich sein. Vermittelt werden Grundlagen und Techniken für den sicheren Umgang mit Flash 5. Die erworbenen Kenntnisse werden dann nach und nach anhand eines Modellprojekts verinnerlicht und sollen den Lerner zum Umsetzen eigener Ideen befähigen.
Dieses Lehrbuch richtet sich an den ambitionierten Webdesigner, der für die von ihm produzierten Internetanwendungen dynamische Visualisierungen mit anderen als den typischerweise in HTML allein zur Verfügung stehenden Mitteln erzeugen möchte. Während keinerlei Vorkenntnisse in Flash selbst vorausgesetzt werden, wird davon ausgegangen, dass bereits Grundkenntnisse in HTML und in der Arbeit mit grafisch orientierten Programmen vorhanden sind. Zum besseren Verständnis aller in dieser Lerneinheit vermittelten Sachverhalte können aber auch Vorkenntnisse mit Vektorzeichenprogrammen hilfreich sein. Vermittelt werden Grundlagen und Techniken für den sicheren Umgang mit Flash 5. Die erworbenen Kenntnisse werden dann nach und nach anhand eines Modellprojekts verinnerlicht und sollen den Lerner zum Umsetzen eigener Ideen befähigen.