Ende oder Neubeginn? von Wolfgang Weirauch | Die Menschheit am Scheideweg | ISBN 9783935679701

Ende oder Neubeginn?

Die Menschheit am Scheideweg

von Wolfgang Weirauch und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfgang Weirauch
Autor / AutorinLeander Bindewald
Autor / AutorinMichael Engelhard
Autor / AutorinAlfred von Euw
Autor / AutorinValentin Garbe
Autor / AutorinPeter Krause
Autor / AutorinBernard Lietaer
Autor / AutorinGunter Pauli
Autor / AutorinPeter Scholl-Latour
Autor / AutorinMaria Scordialos
Autor / AutorinTina Weber
Covergestaltung vonAda Grull
Buchcover Ende oder Neubeginn? | Wolfgang Weirauch | EAN 9783935679701 | ISBN 3-935679-70-X | ISBN 978-3-935679-70-1

Ende oder Neubeginn?

Die Menschheit am Scheideweg

von Wolfgang Weirauch und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfgang Weirauch
Autor / AutorinLeander Bindewald
Autor / AutorinMichael Engelhard
Autor / AutorinAlfred von Euw
Autor / AutorinValentin Garbe
Autor / AutorinPeter Krause
Autor / AutorinBernard Lietaer
Autor / AutorinGunter Pauli
Autor / AutorinPeter Scholl-Latour
Autor / AutorinMaria Scordialos
Autor / AutorinTina Weber
Covergestaltung vonAda Grull
Die alte Welt und die alte Ordnung wanken und brechen vielerorts zusammen. Das Jahr 2011 war ein Jahr ohne Gnade: die fast aussichtslose Verschuldung von immer mehr westlichen Ländern ist offenbar geworden, die Weltmacht USA bröckelt zunehmend, die Kernschmelze in Fukushima war eine Warnung an die Menschheit, diktatorische Regime in den arabischen Staaten wurden von der Bevölkerung gestürzt. Und die Entwicklung ist atemberaubend schnell. - Gleichzeitig erlebt man überall, wie die Menschen aufwachen, wie sie sich nicht mehr gefallen lassen, was ihnen allerorten geboten wird. Wer sich umschaut, entdeckt vielfältigste Initiativen mit neuen Ideen – sei es mit spirituellem, ökologischem, sozialem, ökonomischem oder politischem Inhalt. Diese sogenannte Graswurzelbewegung macht nicht mehr mit bei der alten Ordnung. - Ob diese zahlreichen und weltweiten Initiativen ausreichen, die Welt vor dem Untergang zu retten, wird man sehen, darf man aber stark hoffen. Eine neue und bessere Welt, aufkeimend aus vielen Ideen und Initiativen und Krisen, ist möglich und deutet sich an. Mit diesem Buch werfen wir einen vielseitigen Blick auf die Bewegungen und Umbrüche unserer spannenden Jahre.