
×
absolute Max Weber
herausgegeben von Michael SukaleVor 100 Jahren veröffentlichte Max Weber ein Werk, das die Welt veränderte: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 20. Bd. 1, 1905 u. 21. Bd. 2, 1906). Der Autor gilt seitdem als Vater der modernen Soziologie – die Wirkungsgeschichte seines Werks ist bis heute kaum zu überblicken und seine Auseinandersetzung mit dem Geist des Kapitalismus gilt als „Gegenposition zur marxschen Kapitalismusanalyse“ (NZZ). Anlass genug, in der absolute-Reihe einen Max-Weber-Band herauszubringen.
Max Weber (1864-1920) war neben seinen Verdiensten an der Soziologie auch Nationalökonom mit Lehrstuhl in Freiburg und später in Heidelberg. Er war Mitherausgeber des „Archiv für Sozialwissenschaften“ und Mitbegründer der „Deutschen Gesellschaft für Soziologie“. Auf ihn geht die Forderung einer wertfreien Wissenschaft zurück und seine Begriffsbildungen bilden noch heute die Grundlage der Soziologie und der Politikwissenschaft. absolute Max Weber präsentiert das Beste aus seinen Texten, mit Interview, Bildern, Dokumenten und einer ausführlichen Biografie.
absolute – die neue Reihe, die schnell und umfassend informiert: mit den besten Originaltexten, Interview & Biografie in einem Band. Herausgegeben von Klaus Theweleit.
---Zur Herstellungsweise:
Max Weber (1864-1920) war neben seinen Verdiensten an der Soziologie auch Nationalökonom mit Lehrstuhl in Freiburg und später in Heidelberg. Er war Mitherausgeber des „Archiv für Sozialwissenschaften“ und Mitbegründer der „Deutschen Gesellschaft für Soziologie“. Auf ihn geht die Forderung einer wertfreien Wissenschaft zurück und seine Begriffsbildungen bilden noch heute die Grundlage der Soziologie und der Politikwissenschaft. absolute Max Weber präsentiert das Beste aus seinen Texten, mit Interview, Bildern, Dokumenten und einer ausführlichen Biografie.
absolute – die neue Reihe, die schnell und umfassend informiert: mit den besten Originaltexten, Interview & Biografie in einem Band. Herausgegeben von Klaus Theweleit.
---Zur Herstellungsweise: