Ex oriente lux | Festschrift für Eberhard Gärtner zu seinem 60. Geburtstag | ISBN 9783936132021

Ex oriente lux

Festschrift für Eberhard Gärtner zu seinem 60. Geburtstag

Vorwort von Sybille Grosse, Vorwort von Axel Schönberger, Vorwort von Cornelia Döll und Vorwort von Christine Hundt, herausgegeben von Sybille Grosse, Axel Schönberger, Cornelia Döll und Christine Hundt
Mitwirkende
Vorwort vonSybille Grosse
Herausgegeben vonSybille Grosse
Vorwort vonAxel Schönberger
Herausgegeben vonAxel Schönberger
Vorwort vonCornelia Döll
Herausgegeben vonCornelia Döll
Vorwort vonChristine Hundt
Herausgegeben vonChristine Hundt
Buchcover Ex oriente lux  | EAN 9783936132021 | ISBN 3-936132-02-X | ISBN 978-3-936132-02-1
Hispanisten Lusitanisten Italianisten Kreolisten Romanisten Latinisten Linguisten

Ex oriente lux

Festschrift für Eberhard Gärtner zu seinem 60. Geburtstag

Vorwort von Sybille Grosse, Vorwort von Axel Schönberger, Vorwort von Cornelia Döll und Vorwort von Christine Hundt, herausgegeben von Sybille Grosse, Axel Schönberger, Cornelia Döll und Christine Hundt
Mitwirkende
Vorwort vonSybille Grosse
Herausgegeben vonSybille Grosse
Vorwort vonAxel Schönberger
Herausgegeben vonAxel Schönberger
Vorwort vonCornelia Döll
Herausgegeben vonCornelia Döll
Vorwort vonChristine Hundt
Herausgegeben vonChristine Hundt
Die „Navicula Lipsiensis“ versammelt dreißig vornehmlich der spanischen und portugiesischen Sprachwissenschaft gewidmete Beiträge sowie vier literaturwissenschaftliche Untersuchungen, darunter eine Studie zu „Baldesar Castigliones “Il libro del Cortegiano„ und Baltasar Graciáns “El Discreto„: Adaptation oder Wandlung des Konzepts vom Hofmann im Spanien des 17. Jahrhunderts?“ (51 S.) sowie „Das erste Brasilienepos: José de Anchietas “De gestis Mendi de Saa„ (1563)“.