
Kinder lieben Farben und Formen, sie machen im Zeichnen eine Entwicklung vom „Kritzel-Kratzel„-Stil bis zu aussagestarken Bildern durch.
Malen und kreatives Gestalten sind Mittel des kindlichen Ausdrucks, sind Erkennungszeichen der Entwicklungsstufen, sind Darstellung von Erfahrungen, Gefühlen und Stimmungen durch das Kind. Das müssen Eltern, Pädagogen, Erzieher und alle, die sich mit Kindern beschäftigen, erkennen und verinnerlichen. Dieses Arbeitsbuch zeigt auf anschauliche Weise, wie die Förderung des Zeichnens und Malens sinnvoll und effektiv ablaufen kann. Verständlich wird dargelegt, welche Entwicklungsstufen in der „Malkunst“ des Kindes auftreten und wie der Erzieher damit umgehen soll. Zudem wird verdeutlicht, welche Phasen im Können auftreten und mit welchen Methoden und Angeboten diese unterstützt werden können. Hierbei werden jeweils Materialien, Vorbereitung und Durchführung von Arbeitstechniken sehr verständlich erklärt. So bietet dieses sehr empfehlenswerte Buch eine Fülle von Anregungen, die Entwicklung der Kreativität altersgerecht zu unterstützen -und die Kinder verlieren dabei nie den Spaß.
(Barbara Beer, Jugendschriftenausschuss des BLLV – München, 01/2005)
Dieses Buch baut auf den verschiedenen Entwicklungsphasen im zeichnerisch/malerischen Bereich auf.
Differenziert wird auf die liebevolle Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung eingegangen. Dabei beginnen die Vorschläge für praktische Angebote im Alter von eineinhalb Jahren; bis zum Alter von zehn Jahren folgen viele weitere Beispiele und Anregungen. Für verschiedene Themengebiete wie z. B. Darstellung von Menschen, Tieren, Häusern und Bäumen werden mit entsprechenden Altersangaben vielfältige und kreative Anregungen gegeben. Das Beste bei allen Angeboten - es werden keine fertigen Vorlagen geliefert, sodass die Freiheit des Gestaltens immer beim Kind bleibt.“ (aus: Bausteine Kindergarten 3/2008, Themenheft: So bunt ist unsere Welt – Kunst im Kindergarten)