... wie erschröcklich gehet es in Gemündt zu! von Hans H Dieterich | Bürgerunruhen und Streitigkeiten mit den Untertanen in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd zwischen 1648 und 1802 | ISBN 9783936373363

... wie erschröcklich gehet es in Gemündt zu!

Bürgerunruhen und Streitigkeiten mit den Untertanen in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd zwischen 1648 und 1802

von Hans H Dieterich, herausgegeben von Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd
Buchcover ... wie erschröcklich gehet es in Gemündt zu! | Hans H Dieterich | EAN 9783936373363 | ISBN 3-936373-36-1 | ISBN 978-3-936373-36-3

... wie erschröcklich gehet es in Gemündt zu!

Bürgerunruhen und Streitigkeiten mit den Untertanen in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd zwischen 1648 und 1802

von Hans H Dieterich, herausgegeben von Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd
Der unglückliche Verlauf der Gmünder Geschichte zwischen 1648 und 1802 hat eine wesentliche Ursache in den zerrütteten Beziehungen zwischen den Bürgern und Untertanen einerseits und dem Rat der Stadt andererseits, aber auch in den ebenso zerrütteten finanziellen Verhältnissen der Stadt. Beide Themen und ihr innerer Zusammenhang werden in der vorliegenden Arbeit untersucht. Zugleich wird die Frage beantwortet, warum Schwäbisch Gmünd um 1800 nach Aussage eines damals erschienenen Lexikons über Schwaben dem Umfang nach eine der größten Reichsstädte in Schwaben war, aber „auch die, die mit Augsburg am tiefsten gesunken war“.