Lazarus von Michael van Canneyt | Arbeiten mit IDE und Klassenbibliotheken | ISBN 9783936546385

Lazarus

Arbeiten mit IDE und Klassenbibliotheken

von Michael van Canneyt, Mattias Gärtner, Swen Heinig, Felipe Monteiro de Carvalho und Inoussa Ouedraogo
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael van Canneyt
Autor / AutorinMattias Gärtner
Autor / AutorinSwen Heinig
Autor / AutorinFelipe Monteiro de Carvalho
Autor / AutorinInoussa Ouedraogo
Buchcover Lazarus | Michael van Canneyt | EAN 9783936546385 | ISBN 3-936546-38-X | ISBN 978-3-936546-38-5

Lazarus

Arbeiten mit IDE und Klassenbibliotheken

von Michael van Canneyt, Mattias Gärtner, Swen Heinig, Felipe Monteiro de Carvalho und Inoussa Ouedraogo
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael van Canneyt
Autor / AutorinMattias Gärtner
Autor / AutorinSwen Heinig
Autor / AutorinFelipe Monteiro de Carvalho
Autor / AutorinInoussa Ouedraogo
Lazarus ist eine lizenzfreie, integrierte Entwicklungsumgebung für das Programmieren grafischer und Konsolen-Anwendungen für Windows 32/64, Windows CE, Linux, MacOS X und FreeBSD. Das System ist kompatibel mit Borland Delphi, dem kommerziellen Compiler allerdings bezüglich der Entwicklung von 64-Bit-Anwendungen weit voraus.
Das Buch wendet sich an Delphi-Entwickler, die sich weitere Plattformen für ihre Programme erschließen wollen. Aus diesem Grund legt es den Schwerpunkt auf die Unterschiede zum Borland-System. Insbesondere die Oberfläche der Entwicklungsumgebung bietet zahlreiche zusätzliche Optionen für die in Delphi nicht verfügbare plattformübergreifende Softwareentwicklung. Die Klassenbibliothek LCL wird insbesondere auf diese Merkmale hin betrachtet.
Auch das Datenbankmodell, das sich von dem bei Borland unterscheidet, wird ausführlich erläutert.