VMware View von Sascha Karbginski | Planen - Konfigurieren - Verwalten | ISBN 9783936546675

VMware View

Planen - Konfigurieren - Verwalten

von Sascha Karbginski und Matthias Lanzrath
Mitwirkende
Autor / AutorinSascha Karbginski
Autor / AutorinMatthias Lanzrath
Buchcover VMware View | Sascha Karbginski | EAN 9783936546675 | ISBN 3-936546-67-3 | ISBN 978-3-936546-67-5
Leseprobe
Administratoren von EDV-Systemen

VMware View

Planen - Konfigurieren - Verwalten

von Sascha Karbginski und Matthias Lanzrath
Mitwirkende
Autor / AutorinSascha Karbginski
Autor / AutorinMatthias Lanzrath
Die Verwaltung von Desktop-Arbeitsplätzen im Rechenzentrum wurde von VMware modernisiert. Durch Virtualisierung und ein spezielles Übertragungsprotokoll lassen sich Windows-Arbeitsplätze zentral verteilen und betreuen. Diese Techniken werden unter dem Begriff View zusammengefaßt. View besteht aus einer ganzen Reihe von Diensten und Funktionen, die alle in diesem Arbeitsbuch für Administratoren erklärt werden. Die Basis bildet das vSphere genannte Gespann aus dem Hypervisor und seinen Verwaltungswerkzeugen. Hinzu kommen eine externe SQL-Datenbank und das Microsoft Active Directory. Diese Umgebung wird für View um die Bereitstellung und Verteilung der virtuellen Desktops erweitert. Die Autoren erläutern die nötigen vSphere- und View-Komponenten und erklären ihr Zusammenspiel. Jeder Umzug auf eine virtuelle Desktop-Infrastruktur beginnt mit der Bestandsaufnahme und der Bedarfsplanung. Danach werden die benötigten Serversysteme installiert, die externen Dienste angebunden und mit den Werkzeugen für vSphere und View verwaltet. Dem Einrichten und Verteilen der virtuellen Arbeitsplätze ist breiter Raum gewidmet, wobei die manuelle und automatisierte Installation von Windows-Gästen gezeigt wird, Desktops werden gruppiert und den Benutzern aufgabenbezogen zugewiesen. Zum Schluß wird das Kapseln von Windows-Anwendungen mit dem in der Premium-Lizenz von View enthaltenen ThinApp beschrieben. Die so virtualisierten Programmpakete werden dann zentral und dezentral bereitgestellt.
Die Themen:
- Infrastruktur planen - Datenbank und Microsoft Active Directory anbinden - vSphere-Dienste installieren: ESXi-Hypervisor und vCenter Server - View-Dienste installieren: Connection Server und View Composer - Server und Storage verwalten mit vSphere Client - Virtuelle Maschinen manuell und automatisiert anlegen - Virtuelle Desktops bereitstellen und verteilen mit View Administrator - Übertragungsprotokoll PCoIP und der View Agent - Endgeräte mit View Client vorbereiten - Teradici Zero Client einrichten und administrieren - Anwendungen kapseln mit ThinApp - Windows XP und 7 für View optimieren Inhaltsverzeichnis und Probekapitel befinden sich auf www. cul. de