Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners und Taschencomputers im Mathematikunterricht von Marc Bauch | Didaktische Orientierungen und praktische Beispiele für die Klassenstufen 8 und 9 | ISBN 9783936749373

Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners und Taschencomputers im Mathematikunterricht

Didaktische Orientierungen und praktische Beispiele für die Klassenstufen 8 und 9

von Marc Bauch
Buchcover Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners und Taschencomputers im Mathematikunterricht | Marc Bauch | EAN 9783936749373 | ISBN 3-936749-37-X | ISBN 978-3-936749-37-3

Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners und Taschencomputers im Mathematikunterricht

Didaktische Orientierungen und praktische Beispiele für die Klassenstufen 8 und 9

von Marc Bauch
Über den Einsatz „Neuer Medien im Mathematikunterricht“ wird nicht erst seit der PISA-Studie diskutiert. Schon vor der PISA-Studie wurde über den Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners mit oder ohne Computer-Algebra-System (CAS) nachgedacht und das Saarland ist nur eins der Bundesländer, das nach Sachsen ebenfalls einen graphikfähigen Taschenrechner bzw. einen Taschencomputer im Mathematikunterricht einführt. Das vorliegende Buch möchte an fünf ausgewählten klassischen Beispielen zeigen, wie der graphikfähige Taschenrechner mit CAS bzw. der Taschencomputer in den Klassenstufen 8 und 9 gewinnbringend und zeitsparend eingesetzt werden kann. Zu diesen Beispielen gehören:
- Termumformungen - Lösbarkeit von linearen Gleichungssystemen - Quadratische Funktionen - Potenzfunktionen - König Fußball regiert die Welt – eine etwas andere Kurvendiskussion Den Arbeitsblättern ist jeweils eine Einordnung des Beispiels in den Lehrplan und eine Sachanalyse vorangestellt. Für die Arbeitsblätter wurde der TI-VOYAGE (TM) 200 verwendet. Es kann auch jeder andere Taschencomputer verwendet werden. Im Anschluss an die Arbeitsblätter werden didaktische und methodische Hinweise gegeben. Die Lösungen zu den Aufgaben befinden sich im Anhang.