Raten und Erinnern Quiz 1925 von Karl Mangei | Ein Jahrgangsquiz für Geburtstagskinder des Jahrgangs 1925 | ISBN 9783936778311

Raten und Erinnern Quiz 1925

Ein Jahrgangsquiz für Geburtstagskinder des Jahrgangs 1925

von Karl Mangei
Buchcover Raten und Erinnern Quiz 1925 | Karl Mangei | EAN 9783936778311 | ISBN 3-936778-31-0 | ISBN 978-3-936778-31-1
Altenheime, Altenpflegeheime, Altentagesstätten, Altenclubs, Senioren, Seniorenclubs, Seniorentreffs, Seniorenbegegungsstätten, Seniorenresidenz, Betreutes Wohnen, Pflegeheime

Raten und Erinnern Quiz 1925

Ein Jahrgangsquiz für Geburtstagskinder des Jahrgangs 1925

von Karl Mangei
Dieser Quizband führt uns zunächst zurück ins Jahr 1925 mitten in die so genannten „Goldenen Zwanziger“. Trotz eines leichten Wirtschaftsaufschwungs gab es in diesem Jahr vor allem für die einfachen Leute noch viel Armut und Elend. Reichspräsident Friedrich Ebert starb und als neuer Reichspräsident wurde Paul von Hindenburg gewählt. Im Jahr 1925 veröffentlichte Adolf Hitler sein Buch „Mein Kampf“.
Was machst du mit dem Knie lieber Hans? war ein Schlager des Jahres 1925 und die beiden bekanntesten Filme in jenem Jahr stammten aus Russland und aus Amerika: „Panzerkreuzer Potemkin“ von Sergej Eisenstein und „Goldrausch“ von Charlie Chaplin. In Deutschland erschien erstmals ein Kreuzworträtsel in einer Zeitung und in München wurde das „Deutsche Museum“ eröffnet.
Im zweiten Teil dieses Quizbandes wird nach berühmten Personengefragt, die 1925 geboren wurden. Dazu gehören Hildegard Knef und der „lachende Vagabund“ Frank Bertelmann ebenso wie Fußballweltmeister Max Morlock oder die „Eiserne Lady“ Margaret Thatcher.
„Wie die Zeit vergeht!“ Unter diesem Motto geht es dann weiter mit einer Zeitreise in Zehnjahresschritten, indem wir fragen:
Was passierte eigentlich „1935, als ich 10 Jahre alt war“ oder „1945, als ich 20 Jahre alt war“ bis in die jüngste Vergangenheit, dem Jahr „2005, als ich 80 Jahre alt war“?
Nicht nur wer 1925 geboren wurde, wird viel Spaß und Freude haben. Die Fragen und Antworten regen zum Nachdenken und zum Erinnern an, ein Gedächtnistraining auf unterhaltsame Art und Weise.