Raten und Erinnern Quiz 1940 von Karl Mangei | Ein Jahrgangsquiz für Geburtstagskinder des Jahrgangs 1940 - 80. Geburtstag | ISBN 9783936778465

Raten und Erinnern Quiz 1940

Ein Jahrgangsquiz für Geburtstagskinder des Jahrgangs 1940 - 80. Geburtstag

von Karl Mangei
Buchcover Raten und Erinnern Quiz 1940 | Karl Mangei | EAN 9783936778465 | ISBN 3-936778-46-9 | ISBN 978-3-936778-46-5
Altenheime, Altenpflegeheime, Altentagesstätten, Altenclubs, Senioren, Seniorenclubs, Seniorentreffs, Seniorenbegegungsstätten, Seniorenresidenz, Betreutes Wohnen, Pflegeheime

Raten und Erinnern Quiz 1940

Ein Jahrgangsquiz für Geburtstagskinder des Jahrgangs 1940 - 80. Geburtstag

von Karl Mangei
Dieser Quizband führt uns zunächst zurück in das Jahr 1940. Die Fragen rufen Erinnerungen wach und bringen Vergessenes wieder zum Vorschein. 1940 haben deutsche Truppen schon halb Europa besetzt. Das Land steht mitten im zweiten Weltkrieg und die nationalsozialistische Regierung plant Überfälle auf weitere Länder. Deutsche Flugzeuge fliegen erste Bombenangriffe auf englische Städte und im selben Jahr beginnt auch für die deutsche Bevölkerung der Bombenkrieg. Schlager wie „Lilli Marleen“ und „Für eine Nacht voller Seligkeit“ gehören aber auch zu diesem Jahr.
In den USA wird das erste McDonald's-Restaurant öffnet und der Film „Vom Winde verweht“ bekommt zehn Oscars. Charlie Chaplin dreht seinen Film: „Der große Diktator“.
In der zweiten Runde wird nach berühmten Personen gefragt, die 1940 geboren wurden. Dazu gehört der Politiker Franz Müntefering ebenso wie die Beatles John Lennon und Ringo Starr. 1940 wurden auch Rudi Dutschke und der Fußballer Pelé geboren.
Danach unternehmen wir in der dritten Runde eine „Schlager-Zeitreise durch Kindheit und Jugend von 1940 bis 1970“.
„Wie die Zeit vergeht!“ Unter diesem Motto geht es dann weiter mit einer Zeitreise in Zehnjahresschritten, indem wir fragen:
Was passierte eigentlich „1950, als ich 10 Jahre alt war“ oder „1960, als ich 20 Jahre alt war“ bis in die jüngste Vergangenheit, dem Jahr „2000, als ich 70 Jahre alt war“?
Nicht nur wer 1940 geboren wurde, wird viel Spaß und Freude haben. Die Fragen und Antworten regen zum Nachdenken und zum Erinnern an, ein Gedächtnistraining auf unterhaltsame Art und Weise.