
×
Für Studierende der BWL, VWL, Psychologie, Medizin, Informatik, technischen Wissenschaften und anderen Disziplinen, die Grundkenntnisse der Statistik erfordern
Deskriptive Statistik Arbeitsbuch II
Multiple -Choice Aufgaben mit Lösungen zur Vorbereitung auf Klausuren
von Paul Böhm, Stephanie Ringhut und Simeon EnglerFür wen ist das Arbeitsbuch?
Für Studierende im Grundstudium, die sich auf die Klausur in Statistik vorbereiten müssen und ein Arbeitsbuch mit Aufgaben und ausführlichen Lösungen suchen. Für Studierende im Hauptstudium, die die Grundlagen der Statistik wiederholen müssen, insbesondere die formalen Konzepte. Für Dozenten, die Übungsmaterial suchen.
Worin unterscheidet sich das Arbeitsbuch von anderen Statistik-Übungsbüchern?
Das Arbeitsbuch ist sehr strukturiert und „denkt“ konsequent von der Klausur her. Wichtige Zusammenhänge werden anhand von Mindmaps übersichtlich dargestellt. Der Stoff wird in Frageform abgehandelt, Grundlage sind typische Aufgaben aus Statistik-Klausuren. Die Lösungen sind sehr ausführlich und direkt auf Klausuren übertragbar. Für die schwierigsten Aufgabentypen sind Algorithmen (Kochrezepte) angegeben. Übungsaufgaben erlauben selbständiges Training.
Welche Inhalte werden abgehandelt?
Kap 1: Eindimensionale Häufigkeitsverteilung, Kap 2: Zweidimensionale Häufigkeitsverteilung, Kap 3: Konzentrationsrechnung Kap 4: Indexrechnung, Kap 5: Zeitreihenanalyse
Drei Gründe, warum Sie mit dem Buch lernen sollten:
Für Studierende im Grundstudium, die sich auf die Klausur in Statistik vorbereiten müssen und ein Arbeitsbuch mit Aufgaben und ausführlichen Lösungen suchen. Für Studierende im Hauptstudium, die die Grundlagen der Statistik wiederholen müssen, insbesondere die formalen Konzepte. Für Dozenten, die Übungsmaterial suchen.
Worin unterscheidet sich das Arbeitsbuch von anderen Statistik-Übungsbüchern?
Das Arbeitsbuch ist sehr strukturiert und „denkt“ konsequent von der Klausur her. Wichtige Zusammenhänge werden anhand von Mindmaps übersichtlich dargestellt. Der Stoff wird in Frageform abgehandelt, Grundlage sind typische Aufgaben aus Statistik-Klausuren. Die Lösungen sind sehr ausführlich und direkt auf Klausuren übertragbar. Für die schwierigsten Aufgabentypen sind Algorithmen (Kochrezepte) angegeben. Übungsaufgaben erlauben selbständiges Training.
Welche Inhalte werden abgehandelt?
Kap 1: Eindimensionale Häufigkeitsverteilung, Kap 2: Zweidimensionale Häufigkeitsverteilung, Kap 3: Konzentrationsrechnung Kap 4: Indexrechnung, Kap 5: Zeitreihenanalyse
Drei Gründe, warum Sie mit dem Buch lernen sollten: