Das 5:3:2 System von Eugenio Fascetti | Ursprünge und Wandlungen - Gedanken zum Unterricht - Praktische Übungen | ISBN 9783937049120

Das 5:3:2 System

Ursprünge und Wandlungen - Gedanken zum Unterricht - Praktische Übungen

von Eugenio Fascetti und Romedio Scaia, aus dem Italienischen übersetzt von Hannes Goschala
Mitwirkende
Autor / AutorinEugenio Fascetti
Autor / AutorinRomedio Scaia
Einführung vonGiorgio Tosatti
Übersetzt vonHannes Goschala
Buchcover Das 5:3:2 System | Eugenio Fascetti | EAN 9783937049120 | ISBN 3-937049-12-6 | ISBN 978-3-937049-12-0
Fussballspieler und Fussballtrainer

Das 5:3:2 System

Ursprünge und Wandlungen - Gedanken zum Unterricht - Praktische Übungen

von Eugenio Fascetti und Romedio Scaia, aus dem Italienischen übersetzt von Hannes Goschala
Mitwirkende
Autor / AutorinEugenio Fascetti
Autor / AutorinRomedio Scaia
Einführung vonGiorgio Tosatti
Übersetzt vonHannes Goschala
Er ist viel zu laizistisch, um an taktische Dogmen zu glauben, dieser gewitzte, oft bissige Mann aus der Toskana und so besitzt er die intellektuelle Ehrlichkeit zu unterstreichen, dass es das perfekte System einfach nicht gibt, jenen „Fels der Fußballphilosophie“, auf den sich der Sieg gründen ließe. Jede Taktik hat ihre Stärken wie ihre Schwächen, kann stets durch geeignete Gegenmaßnahmen aus den Angeln gehoben werden. Jede Mannschaft muss mehrere Aufstellungsmuster, Spielanlagen, Systeme kennen und sie von Mal zu Mal einsetzen können, sie mit geradezu „chamäleonistischer“ Fähigkeit umsetzen und abwandeln. Vom „ organisierten Chaos“ zum „Chamäleon(ismus)“ das ist die Evolution des Fußballs a‘ la Fascetti.